Norwegens Zentralbank kürzt Kronenverkäufe im Mai gegenüber dem Vormonat nur gering

Kursentwicklung der norwegischen Krone gegenüber dem Euro. Die norwegische Krone schwächt sich immer weiter ab. Ein Euro kostete am 28. April 11,71 Kronen – ein neuer Höchstwert.©Norges Bank

Oslo, 27. April 2023. Norwegens Zentralbank Norges Bank wird im Mai 2023 im Auftrag der Regierung Devisen im Gegenwert von 1,4 Milliarden NOK pro Tag kaufen, einhundert Millionen NOK weniger als im April. Die Devisentransaktion erfolgen im Zusammenhang mit den Ausgaben für Erdöleinnahmen über den Haushalt der Zentralregierung und Spareinlagen im GPFG, des norwegischen Ölfonds, im Auftrag des Finanzministeriums. Die Norges Bank verkauft Kronen auf dem Markt, um sie gegen Fremdwährungen einzutauschen, die an den Ölfonds überwiesen werden, der das Geld dann im Ausland anlegt. Ziel des Kronenverkaufs ist es nicht, die norwegische Währung zu stärken. Nachdem Norges Bank den täglichen Kronenverkauf nur um 100 Millionen NOK gegenüber dem Vormonat auf 1,4 Milliarden NOK reduziert hat, schwächte sich die norwegische Krone ab.

Die norwegische Regierung erhält Einnahmen aus Erdölaktivitäten sowohl in NOK als auch in Fremdwährung. Einige dieser Einnahmen werden verwendet, um ein geplantes Haushaltsdefizit der Zentralregierung zu finanzieren, das strukturelle Nichtöldefizit. Der Rest wird im Government Pension Fund Global (GPFG) in Fremdwährung angespart.

Die Norges Bank kaufte mehrere Jahre Kronen im Auftrag des Staates, damit Öleinnahmen in Fremdwährung über den Staatshaushalt verwendet werden können. Im April vergangenen Jahres kehrte sich die Situation um, da die Einnahmen aus der Öl- und Gasindustrie in Kronen gestiegen waren. Seitdem verkauft die Zentralbank Kronen.

Lesen Sie hier mehr über die Devisentransaktionen der norwegischen Zentralbank im Auftrag der Regierung.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen