World Happiness Report 2023: Norweger so wenig glücklich wie nie

Ranking des durchschnittlichen Glücklichseins 2020-2022

20. März 2023. Es wäre zweifellos vermessen, den Norwegern nachzusagen, dass sie nicht mehr glücklich sind. Immerhin liegen sie im World Happiness Report, der in diesem Jahr zum zehnten Mal herausgegeben wurde, unter den zehn glücklichsten Nationen der Welt. Aber: Sie waren auch schon einmal glücklicher. 2017 standen sie an der Spitze im Ranking der glücklichsten Menschen der Welt. In den vergangenen drei Jahren ist ihr Wohlfühl-Score nach unten gegangen, lag aber immer noch konstant über 7,0. Im Dreijahresdurchschnitt von 2021 bis 2023 belegt das Land Platz sieben.

Finnland bleibt das sechste Jahr in Folge an der Spitze. Litauen ist das einzige neue Land in den Top 20 und hat sich seit 2017 um mehr als 30 Plätze verbessert. Das vom Krieg heimgesuchte Afghanistan und der Libanon bleiben die beiden unglücklichsten Länder in der Umfrage, mit durchschnittlichen Lebensbewertungen, die mehr als fünf Punkte niedriger sind (auf einer Skala von 0 bis 10). bis 10) als in den zehn glücklichsten Ländern.

Das Ranking basiert auf den Lebensauswertungen aus der Gallup World Poll, und berücksichtigt sowohl die Aussagen zur Gesellschaft allgemein als auch zum persönlichen Lebens. 10 Punkte zeigen das bestmögliche Leben an, das man sich vorstellen kann, 0 das schlechtestmögliche Leben. Die Rankings stammen aus national repräsentativen Stichproben über drei Jahre.

Bewertet werden die sechs Kriterien BIP pro Kopf, soziale Unterstützung, gesunde Lebenserwartung, Freiheit, Großzügigkeit und Korruption. 

Laden Sie hier den Bericht herunter.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen