Norwegens Straßenbehörde kündigt umfangreiche Bauarbeiten im Lærdaltunnel ab 2024 an

Für das kommende Jahr hat die norwegische öffentliche Straßenverwaltung umfangreiche Bauarbeiten im längsten Straßentunnel der Welt angekündigt. Vorerst werden kleinere Risse im Fels an zwei der Haltepunkten im Lærdaltunnel repariert.©Lars Olve Hesjedal, Norwegische Straßenverwaltung

Oslo, 15. März 2023. In der zweiten Jahreshälfte 2024 sollen im Lærdaltunnel umfangreiche Bauarbeiten beginnen. Das kündigte die norwegische öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen an. Der mit einer Länge von 24.509 Metern längste Straßentunnel der Welt müsse ausgebaut werden, um die Anforderungen der Tunnelsicherheitsverordnung (Gesetzesdaten) zu erfüllen.

Der Tunnel wurde im Jahr 2000 fertiggestellt. Er verbindet die Gemeinden Aurland und Lærdal und ist Teil des TEN-V-Straßennetzes. Täglich nutzen etwa ca. 2.000 Fahrzeuge den Tunnel, Lkw haben einen Anteil von 26 Prozent. 

Die angekündigten Arbeiten umfassen:

  • Bau 24 neuer technischer Gebäude im Tunnel
  • Sprengen und Sichern der Felsenräume für diese Gebäude
  • Einrichtung von Notfall-Halteplätzen an allen technischen Gebäuden
  • Erweiterung der Wendenischen im Tunnel
  • Ausbau der Notfall-Telefone und Feuerlöscher (alle 250 Meter)
  • Kameraüberwachung
  • DAB-Radio mit Gesprächsmöglichkeit
  • Neue Schranken und Schilder
  • Neue Beleuchtung und Führungslichter
  • Notfallnetzwerk
  • Neue und verbesserte Belüftung im Tunnel
  • Neue Abluftventilatoren für die Entlüftung nach Tynjadalen
  • Reinigungsbecken für Waschwasser und Ausscheidungen von giftigen und brennbaren Flüssigkeiten.

Aufgrund der hohen Spannungen im Fels durch den Lærdal-Tunnel werden die Arbeiten an diesem Tunnel besonders anspruchsvoll sein, teilt Statens vegvesen mit. Gegenwärtig wird untersucht, welches Stilllegungsregime sowohl eine ordnungsgemäße Bauausführung gewährleisten als auch möglichst wenig Beeinträchtigungen verursachen.

In beiden Gemeinden wird gegenwärtig nach Aufstellungsorte der Stützen gesucht. Ebenso werden Flächen vorbereitet, auf der die zu entfernenden Gesteinsmassen gelagert werden sollen. Die Gesteinsmassen müssen in den kommenden Jahren von den Kommunen genutzt und verwaltet werden können.

+−
Täglich passieren 2.000 Fahrzeuge den Tunnel. Die Bauarbeiten sind mit umfangreichen Sperrungen verbunden.© NVDB, Geovekst, Open Street Map

Wenn die schwersten Arbeiten mit Sprengungen und Sicherungen durchgeführt sind, werde es möglich sein, den Verkehr während der Bauarbeiten in den Nachtstunden in größerem Umfang zuzulassen.

In den nächsten Wochen wird die norwegische öffentliche Straßenverwaltung im Lærdal-Tunnel kleinere Wartungsarbeiten durchführen. Bei einer Inspektion, die ein normaler Bestandteil des Wartungs- und Inspektionsprogramms der Behörde ist, wurden kleinere Risse im Fels in den beiden Stopptaschen entdeckt. Drei Unternehmen haben sich um den Auftrag beworben.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen