
Ånneland, 13. März 2023. SkiGA AS hat heute die Pläne für den Bau einer Ammoniakfabrik in Skipavika, Provinz Vestland, vorgestellt. Die Fabrik, deren Fertigstellung für 2026 geplant ist, werde Europas erste Großanlage zur Herstellung von emissionsfreiem Ammoniak sein, teilt das Unternehmen mit. Jährlich sollen 100.000 Tonnen emissionsfreies Ammoniak produziert werden. Eigentümer sind der Industriepark Skipavika Næringspark AS und das Technologieunternehmen Fuella AS aus Bergen.
Die Partner hatten bereits 2021 eine Vereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam eine Produktionsanlage für grünen Ammoniak zu entwickeln. 50 Arbeitsplätze sollen geschaffen werden.
Die Anlage befindet sich in einem Gebiet mit starkem Schiffsverkehr im Mongstad-Becken und verfüge über optimale Voraussetzungen, um einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung des norwegischen Schifffahrtssektors zu leisten, indem sie lokal produziertes grünes Ammoniak als Quelle für kohlenstofffreien Kraftstoff bereitstellt., heißt es auf der Website von Fuella AS. „Skipavika ist perfekt gelegen, um eine neue, grüne Industrie und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Klimawirkung der Anlage entspricht etwa 30 Prozent der CO2-Emissionen von ganz Bergen“, sagt Cornel Russi, Geschäftsführer der SkiGA AS.
Das Gelände sei für industrielle Zwecke reguliert, die Fabrik habe einen gesicherten Zugang zur Stromversorgung und der Hafen sei bereits in Betrieb. SkiGA habe sich außerdem mit einem großen europäischen Energieunternehmen auf die wichtigsten Konditionen für den Bezug des grünen Ammoniaks aus der Anlage geeinigt. Das Konzept lasse sich schnell anderswo in Norwegen und der EU replizieren, so Russi weiter.
Das Projekt wurde bei einem Treffen in Skipavika mit Bürgermeister Hallvard Oppedal in der Gemeinde Gulen und Bezirksbürgermeister Jon Askeland im Bezirk Vestland vorgestellt.
Der Schweizer Technologielieferant Casale AS wird die Fabrik bauen.