
Oslo, 3. März 2023. Die norwegische Umweltbehörde Miljødirektoratet hat dem Wärmekraftwerk Hafslund Oslo Celsio AS die Genehmigung erteilt, in der Müllverbrennungsanlage in Klemetsrud eine Kohlenstoffabscheidung und Zwischenlagerung von CO₂ einzurichten. Nach Angaben der Behörde führt die Kohlenstoffabscheidung zu einer jährlichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen um bis zu 400.000 Tonnen. Rund 200.000 Tonnen CO₂ stammen aus der Verbrennung fossiler Abfälle. Der Rest stammt aus der Verbrennung von biogenem Material, das als klimaneutral gilt. Im Jahr 2021 hatte Oslo einen Ausstoß von etwas mehr als einer Million Tonnen CO₂-Äquivalenten.
„Die CO2-Abscheidung aus der Müllverbrennungsanlage in Klemetsrud bietet einen erheblichen Umweltvorteil für Oslo. Sie leistet auch einen Beitrag zur technologischen Entwicklung und zum Transfer von Fachwissen zur Kohlenstoffabscheidung aus der Abfallverbrennung, sowohl national als auch international. Allein in Europa gibt es 500 gleichwertige Müllverbrennungsanlagen, die das kopieren können, was in Oslo getan wird,“ sagt Ellen Hambro, Direktorin der norwegischen Umweltbehörde.
Die neue Abscheidungsanlage in Oslo wird mehr als 90 Prozent der CO2-Emissionen der Anlage von Hafslund Oslo Celsio AS in Klemetsrud reduzieren. Die Hälfte der CO₂-Menge stammt aus fossilem Kohlenstoff im Abfall, der Rest aus der Verbrennung von biologischem Material wie Lebensmittelabfällen, Pappe, Papier und Holz. Dabei handelt es sich um biologische Abfälle, die nicht früher in der Wertschöpfungskette aussortiert wurden und zu einem großen Teil nicht wiederverwendet oder recycelt werden können.
Aufgabe von Hafslund Oslo Celsio sei es nun, alle Emissionen aus der Klemetsrud-Anlage zu reduzieren. Die CO2-Abscheidung werde zu einigen neuen Emissionen in die Luft, einschließlich Aminen, und zu erhöhten Emissionen in das kommunale Abwassernetz führen, teilt die Umweltbehörde mit.
Hafslund Oslo Celsio ist einer von zwei Abscheidungsbetreibern des CO2-Management-Projektes Langskip der norwegischen Regierung. Neben der Müllverbrennungsanlage von Hafslund Oslo Celsio wird in der Zementfabrik von Norcem Kohlendioxid abgeschieden, verflüssigt und per Schiff zu einem Zwischenlager in Øygarden nordwestlich von Bergen transportiert und dann durch Rohre auf das Schelf gepumpt, wo es 2.600 Meter unter dem Meeresboden sicher gelagert wird.
Finden Sie hier weitere Informationen zum CCS-Projekt Langskip.