Verstärkte britisch-norwegische Zusammenarbeit bei Wasserstoff

Anniken Huitfeldt unterzeichnet MoU-Vereinbarung in London
Außenministerin Anniken Huitfeldt unterzeichnete zusammen mit dem britischen Energieminister Grant Shapps das Abkommen über eine verstärkte Zusammenarbeit bei Wasserstoff. Links: Kronprinz Haakon Magnus, rechts der britische Botschafter in Norwegen, Richard Wood.© Stine Grimsrud / OED

Oslo, 1. März 2023. Norwegen und Großbritannien wollen beim Thema Wasserstoff enger zusammenarbeiten. Heute wurde ein Anhang zur norwegisch-britischen Kooperationserklärung zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) unterzeichnet. Der Anhang bestätigt die erweiterte Zusammenarbeit zwischen den Behörden der Länder und sieht unter anderem den regelmäßigen Austausch von Wissen und Erfahrungen in Bezug auf die Verwendung von Wasserstoff in der Industrie, die Herstellung von kohlenstoffarmem Wasserstoff, Transport und Speicherung sowie vor Standards und Zertifizierungen zu entwickeln. Der Anhang wurde während der Eröffnung des Wirtschaftsseminars im Zusammenhang mit dem Besuch des Kronprinzenpaares in Großbritannien unterzeichnet. Die Veranstaltung brachte viele norwegische und britische Wirtschaftsakteure im Energiebereich zusammen. 

„Wir haben seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit mit Großbritannien bei CCS, und es ist daher sehr gut, dass wir die Partnerschaft jetzt auch bei Wasserstoff verstärken. Wasserstoff wird eine wichtige Rolle bei der Senkung der Treibhausgasemissionen spielen können, und hier können wir die Erfahrungen der anderen gut nutzen“, sagt Öl- und Energieminister Terje Aasland.

Im vergangenen Jahr unterzeichneten Premierminister Jonas Gahr Støre und der damalige britische Premierminister Boris Johnson eine gemeinsame Erklärung zur strategischen Zusammenarbeit, auch im Bereich der grünen Wende .

Der Anhang, der heute von der norwegischen und der britischen Seite unterzeichnet wurde, ist eine Konkretisierung dieses Abkommens.

Norwegen und das Vereinigte Königreich haben seit 2018 ein Memorandum of Understanding (MoU) zur CO2-Abscheidung und -Speicherung.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen