
Oslo, 5. Februar 2023. Die staatliche norwegische Fahrzeugverwaltung Norske tog hat bei Alstom 25 zusätzliche Vorortszüge des Typs Coradia Nordic bestellt. Schon im letzten Jahr wurden 30 dieser Züge in Auftrag gegeben. Die 25 Einheiten werden aus dem Rahmenvertrag für weitere 170 Coradia Nordic abgerufen. Das gesamte Abkommen besitzt einen Wert von 1,8 Milliarden Euro, die jetzige Bestellung einen Auftragswert von 230 Millionen Euro. Die Produktion der neuen, für das Sicherungssystem ETCS ausgerüsteten Züge beginnt in diesem Jahr. Darauf sollen die ersten Fahrzeuge 2024 zu Testzwecken in Norwegen eintreffen und die Serienzüge von 2025 bis 2027 ausgeliefert werden.
Das geplante Einsatzgebiet wird die Vorortslinien von Oslo umfassen. Die sechsteiligen und 200 km/h schnellen Coradia Nordic bieten 294 Sitzplätze und großzügige Stauräume für Stehplätze sowie Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle. Eine behindertengerechte Toilette ist ebenso vorhanden. Die zwölf Niederflureinstiege mit breiten Türen gewährleisten einen raschen Fahrgastfluss beim Ein- und Aussteigen. Hinzu kommt ein Rollstuhllift für Bahnsteige mit einer Höhe von lediglich 550 mm. In Schweden verkehren die für harte Winterbedingungen ausgerüsteten Coradia Nordic in hoher Stückzahl bei mehreren Gesellschaften.
Die Coradia Nordic ergänzen die von Stadler Rail gelieferten 150 Flirt-Züge in drei Versionen, womit der Rahmenvertrag vollständig ausgeschöpft ist. Diese verkehren im Vorortsverkehr von Oslo und Bergen sowie Trondheim und zwischen Skien und Lillehammer auch im Fernverkehr. Mit den bestellten Coradia Nordic wird es möglich die veralteten Fahrzeuge der Reihe 69 abzulösen.
Norske tog teilt außerdem mit, dass im ersten Quartal 2023 ein Vertrag über den Kauf von 17 neuen Fernverkehrszügen unterzeichnet wird, mit einer Kaufoption für bis zu 100 neue Züge. Die ersten Züge werden ab 2026 auf der Strecke zwischen Bergen und Oslo in Betrieb genommen und dort Züge ersetzen, die sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähern.

In den neuen Fernzügen werde es ein breiteres Schlafangebot mit Liegesesseln wie in der 1. Klasse im Flugzeug, 2-Bett-Abteilen und günstigeren 4-Bett-Abteilen geben. Tagsüber können die Schlafkabinen sowohl für Familien als auch für Geschäftsreisende in geschlossene Sitzgelegenheiten umgewandelt werden und die Liegestühle können rund um die Uhr genutzt werden.
Jürg Streuli, Fachjournalist
juerg.streuli@swissonline.ch