
Berlin, 7. Februar 2023. Die European Raw Materials Alliance (ERMA) wird das in Norwegen ansässige Unternehmer Norge Mineraler AS, ein Tochterunternehmen der Norge Mining Ltd., bei der Sicherung der Finanzierung der Exploration und Produktion von Vanadium, Phosphat und seinem Folgederivat Phosphor sowie Titan in Norwegen unterstützen. Damit will die ERMA die Autonomie der EU in Bezug auf kritische Rohstoffe sichern, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung von Norge Mining, der ERMA und EIT Raw Materials. Norge Mineraler AS besitzt in Norwegen 61 Explorationslizenzen für eine Fläche von mehr als 520 Quadratkilometern im Bjerkreim-Sokndal-Becken im Südwesten Norwegens. Alle hier in jüngster Zeit entdeckten Rohstoffe sind in der Liste der kritischen Rohstoffe 2020 der Europäischen Union aufgeführt.
2021 hat Norge Mining die Entdeckung von mehr als 70 Milliarden Tonnen Phosphatgestein im Südwesten Norwegens bekannt gegeben. Das Gestein enthält Phosphat, Titan und Vanadium. Bei der Entdeckung handelt es sich um eine der der bedeutendsten Lagerstätten von kritischen Rohstoffen. Titan, ein starkes, leichtes und extrem widerstandsfähiges Rohmaterial, wird in großem Umfang in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilherstellung eingesetzt. Phosphat ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil von Düngemitteln, was es entscheidend für die Ernährungssicherheit des Planeten macht, sondern wird auch zunehmend in LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) für Elektrofahrzeuge und bei der Herstellung von weißem Phosphor, einem weiteren kritischen Rohstoff der EU, verwendet.
Die Unterstützung der EU und ihrer Organisationen ERMA und EIT RawMaterials sei ein wichtiger Meilenstein für Europas langfristigen Zugang zu Schlüsselrohstoffen für die Energiewende und Ernährungssicherung, so Michael Wurmser, Gründer von Norge Mining Ltd.. Dies werde es Norge Mining ermöglichen, die entsprechenden Projekte umzusetzen, die mindestens zwei Milliarden Euro kosten können. Umso wichtiger sei die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Institutionen beim Aufbau einer nachhaltigen Bergbauinfrastruktur in Europa.
„Rohstoffe bekommen endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, und wir sind entschlossen, Europa dabei zu helfen, eine heimische Versorgung mit verantwortungsbewusst beschafften kritischen Rohstoffen zu sichern, um seinen erfolgreichen Übergang zu erneuerbaren Energiequellen zu ermöglichen. Wir sind bestrebt, dass Norge Mineraler AS, die höchsten Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) für den Abbau von Vanadium, Phosphat und Titan in Europa zu erfüllen“, sagt John Vergopoulos, Vorsitzender von Norge Mineraler AS.
In den kommenden Jahrzehnten wird der Übergang zu grüner Energie die weltweite Nachfrage nach Vanadium deutlich erhöhen, teilt Norge Mining mit. Das Material werde nicht nur von der Stahlindustrie stark nachgefragt. Vanadiumbatterien böten eine effiziente Stromspeicherung für erneuerbare Energien wie Wasserkraft, Wind und Sonne. Bis 2050 werde die Produktion von Vanadium, das in Technologien verwendet wird, nach Angaben Weltbankgruppe in dem Bericht „The Mineral Intensity of the Clean Energy Transition“ um 173 Prozent steigen,steigen.
Ziel der European Raw Materials Alliance (ERMA) ist es, den Zugang zu kritischen und strategischen Rohstoffen, fortschrittlichen Materialien und Verarbeitungs-Know-how für industrielle Ökosysteme in der EU zu sichern. Die Allianz bringt alle relevanten Interessengruppen zusammen, darunter industrielle Akteure entlang der Wertschöpfungskette, Mitgliedstaaten und Regionen, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft, Forschungs- und Technologieorganisationen, Investoren und NGOs. ERMA wird von EIT RawMaterials verwaltet, einer Wissens- und Innovationsgemeinschaft des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT), einer Einrichtung der Europäischen Union.
Norge Mining Ltd ist ein anglo-norwegisches Rohstoffunternehmen, das sich auf die Mineralexploration in Norwegen konzentriert. Das Explorationsarbeitsprogramm des Unternehmens, das auf früheren Studien des Geological Survey of Norway (NGU) aufbaut, befindet sich nun in der Phase der Vormachbarkeitsstudie.
Das im November 2018 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Großbritannien und strebt an, ein bedeutendes, nachhaltiges und strategisch wichtiges Explorations- und Bergbauunternehmen mit Schwerpunkt auf kritischen Rohstoffen in Europa zu werden.
Gegenwärtig produziert China etwa 59 Prozent des weltweiten Vanadiums und 41 Prozent des Titans, während 34 Prozent des gehandelten Phosphatgesteins laut den neuesten EU-Zahlen aus Marokko stammen. Vor der russischen Invasion in der Ukraine war Russland der weltweit größte Lieferant von Titan, das in Luft- und Raumfahrt verwendet wurde.
Lesen Sie auch