
Finden Sie hier den aktuellen Bericht mit den Ergebnissen.
Schauen Sie hier, was bisher passierte.
Verfolgen Sie hier den Test auf Youtube.
Oslo, 31. Januar 2023. Elektroautos fahren im Winter zwischen vier und 32 Prozent weniger als im Sommer. Das zeigten umfangreiche Tests des norwegischen Automobilverbandes NAF und der Automobilzeitschrift Motors. Am 1. Februar werden NAF und Motor ein weiteres Mal 30 der neuesten Elektroauto-Modelle in Norwegen unter harten Winterbedingungen testen. Damit findet bereits zum vierten Mal NAF EL Prix, der weltweit größte Elektroauto-Test in der Winterversion, statt. Beim letztjährigen Wintertest kam kein einziges der getesteten Elektroautos so weit, wie die offizielle Reichweite angibt. In dem Elektroauto-Test gehtes nicht darum, am weitesten zu fahren, sondern der angegebenen Reichweite am nächsten zu kommen. Auch in diesem Jahr erwartet der Automobilverband eine große Lücke zwischen den Angaben der Hersteller und der Realität.
„Viele Besitzer von Elektroautos sind von der Reichweite ihres Autos im Winter enttäuscht“, sagt Nils Sødal, Senior Communications Advisor bei NAF. Bessere Informationen über die tatsächliche Reichweite im Winter seien wichtig, damit Käufer von Elektroautos mehr Vertrauen in die Eigenschaften des Autos haben. In einer neuen Umfrage geben 45 Prozent der Elektrofahrer an, dass sie von der Reichweite des Autos im Winter enttäuscht sind.
„Wir geben eine ehrliche Antwort darauf, welche Elektroautos der versprochenen Reichweite am nächsten kommen. Es ist wichtig für alle, die ein Elektroauto fahren“, sagt Sødal. Allein im vergangenen Jahr waren in Norwegen fast 140.000 neue Elektroautos auf den Straßen unterwegs. „Viele Elektroauto-Neufahrer erleben im Winter eine Überraschung“, so Sødal.

Im Test von NAF wird die reale Reichweite getestet, wenn die Autos ohne Strom irgendwo auf dem Weg vom Zentrum von Oslo durch Gudbrandsdalen, über Dovrefjell und in Richtung Venabygdsfjellet gefahren werden. „Die Ergebnisse könnten die Wahl vieler der 154.000 Norweger beeinflussen, von denen erwartet wird, dass sie dieses Jahr ein neues Auto kaufen.“
Beim Elektroauto-Test NAF El Prix treten die Elektroautos gegen sich selbst und die Reichweite an, die der Hersteller in seiner Vermarktung angibt – die sogenannte WLTP-Reichweite.
„Für viele ist die Reichweite das erste, worauf sie bei der Auswahl eines Elektroautos achten. Und im Winter riskieren Sie den Verlust großer Teile der Kapazität. Das schaffe Unsicherheit bei den Menschen“, sagt Sødal.
Eine neue Umfrage von Norstat AS für NAF zeigt, dass ganze 45 Prozent der Elektroautofahrer von der Reichweite des Autos im Winter enttäuscht sind. Unter denjenigen, die heute kein Elektroauto haben, geben 22 Prozent an, dass die geringe Reichweite im Winter einer der Gründe ist, warum sie beim nächsten Umstieg kein Elektroauto haben wollen.
Beim diesjährigen Wintertest gibt es eine Rekordzahl chinesischer Elektroautos, die an dem Test teilnehmen, so die Marken JAC, Voyah, BYD und Hongqi. Das spiegelt den gestiegenen Marktanteil chinesischer Autohersteller im vergangenen Jahr wider. 2022 hatten die chinesischen Autohersteller laut Informationsdienst Straßenverkehrsinformationsrat OFV einen Marktanteil von 9,8 Prozent. Damit hat er sich gegenüber 2021 fast verdoppelt.
Automarken wie sind vielen wahrscheinlich noch etwas unbekannt, und es herrscht große Spannung darüber, wie sich die chinesischen Elektroautomodelle beim El Prix in diesem Winter schlagen.
Die Elektroautos starten in Oslo, fahren auf der Nationalstraße 4 nach Gjøvik und weiter nördlich auf der E6 nach Hjerkinn. Von Hjerkinn aus fahren die Autos über Folldal und über Venabygdsfjellet. Die Elektroautos, die über den Berg kommen, fahren auf der E6 von Ringebu wieder nach Norden.
Diese Elektroautos nehmen am NAF EL Prix teil:
- BMW i4 E-Antrieb 40
- BMW i7
- BMW iX1
- BID Atto3
- BYD Han
- Hongqi e-HS9
- Hyundai Ioniq 5 4WD
- JAC e-JS4
- Kia EV6GT
- Kia Niro EV
- Maxus Euniq6
- Mercedes-Benz EQB 250
- Mercedes-Benz EQE 300
- MG4
- MG Marvel
- MG5
- MG ZS EV LR
- NIO ET7
- Nissan Ariya 2WD
- Renault Mégane
- Skoda Enyaq Coupé RS
- Tesla Model S Standard
- Tesla Model X Plaid
- Tesla Model Y 2WD
- Toyota bZ4X 2WD
- Volkswagen ID Buzz
- Volkswagen ID.5 GTX
- Voyah Free
Verfolgen Sie hier den Test.