
.©Corvus Energy
Bergen/ Bellingham, 25. Januar 2023. Das norwegische Unternehmen Corvus Energy Norway AS feierte am 25. Januar die offizielle Eröffnung seiner neuen Batteriefabrik in Bellingham, WA. Das neue Batteriewerk befindet sich in Fairhaven am Hafen von Bellingham. Hier sollen die Module für den batteriebetriebenen Schiffsantrieb Corvus Orca ESS von Corvus Energy produziert werden. Seit Einführung des Energiespeicher-Systems im Jahr 2016 wurden weltweit fast 650 Corvus Orca-Projekte mit einer kombinierten Energiespeicherkapazität von 550 MWh ausgestattet. Das Werk in Bellingham produzierte am 22. November sein erstes Orca-Batteriemodul und hat bereits mehrere Bestellungen ausgeliefert. Das Unternehmen wurde 2009 in Vancouver, Kanada, gegründet und verlegte seinen Firmensitz 2019 nach Bergen.
„Wir haben auf dem US-Markt eine deutliche Nutzung der Möglichkeiten für Schiffsbatterien festgestellt. Erhöhte Kapazität und Produktionsflexibilität werden der Schlüssel sein, um diesem erwarteten Wachstum gerecht zu werden“, sagte Geir Bjørkeli, CEO von Corvus Energy.
Der Bundesstaat Washington sei aufgrund seines starken maritimen Clusters, des Fokus auf umweltfreundliche Schifffahrt und der Nähe zu unserem Werk in Richmond in Kanada eine natürliche Wahl für Corvus gewesen, teilt das Unternehmen mit. Die US-Präsenz und die enge Zusammenarbeit mit Werften, Reedern, Washington Maritime Blue sowie anderen Zulieferern und Dienstleistern fördere Innovationen in der gesamten Branche und baue wertvolle Kompetenz und lokale grüne Arbeitsplätze auf.
Bei der Eröffnung war auch der Gouverneur des Bundesstaates Washington, Jay Inslee, anwesend.