Stromverbrauch in Norwegen 2022 um vier Prozent zurückgegangen

In Norwegen sparten vor allem die Haushalte im Süden Strom, da der Preisanstieg hier am höchsten war.©NVE

Oslo, 19. Januar 2023. Der Stromverbrauch in Norwegen ist im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 deutlich gesunken. Nach Angaben der norwegischen Direktion für Wasserressourcen und Energie (NVE) verbrauchten die Norweger vier Prozent weniger als im Vorjahr, das sind 5,5 TWh. Besonders die Haushalten sparten, aber auch in der Industrie und im Dienstleistungssektor wurde der Stromverbrauch reduziert. Der Gesamtstromverbrauch in Norwegen betrug im vergangenen Jahr 126 TWh. In Südnorwegen wurden 6,5 TWh weniger und in Mittel- und Nordnorwegen eine TWh mehr Strom verbraucht. Der Rückgang des Stromverbrauchs begann zeitgleich mit der Preiserhöhung im Oktober 2021 und setzte sich 2022 fort.

Auch die temperaturkorrigierten Zahlen zeigen in Südnorwegen einen starken Rückgang des Stromverbrauchs der Haushalte im Jahr 2022 um 14,1 Prozent im Vergleich zu 2020 und um 13,8 Prozent im Vergleich zu 2021. In Mittel- und Nordnorwegen lag der temperaturkorrigierte Verbrauch der Haushalte auf dem Niveau des Verbrauchs im Jahr 2021. Der Strompreis im Jahr 2022 war in Nord- und Mittelnorwegen im Durchschnitt weitaus niedriger als in Südnorwegen.

Die Industrie in Südnorwegen verbrauchte 2022 weniger Strom, wobei der Rückgang hauptsächlich auf eine Verringerung der Aluminiumproduktion des Konzerns Hydro ASA im September zurückzuführen war. Mittelnorwegen lag 2022 auf dem gleichen Niveau wie 2021. Nordnorwegen verzeichnete im Vergleich zu 2021 einen Anstieg des Stromverbrauchs in der Industrie um 19,6 Prozent. Der Anstieg erklärt sich maßgeblich dadurch, dass 2021 abgeschaltete Industrie 2022 wieder in Betrieb genommen wurde.

Der temperaturkorrigierte Verbrauch in Ferienhäusern in Südnorwegen war um 19,8 Prozent niedriger als 2021. Der temperaturkorrigierte Stromverbrauch für Ferienhäuser insgesamt lag Anfang 2022 in etwa auf dem gleichen Niveau wie während des „Hüttenverbots“ im Frühjahr 2020 Der Rückgang des Energieverbrauchs in Ferienhäusern mache nur einen kleinen Teil des gesamten Rückgangs des Energieverbrauchs aus, teilt NVE mit.

Entwicklung des Stromverbrauchs norwegischer Haushalte in Südnorwegen in den vergangenen drei Jahren

Quelle: Elhub/NVE
©Elhub/NVE

Finden sie hier weitere Zahlen von NVE in norwegischer Sprache zum Stromverbrauch in Norwegen ab 2020.

Die von NVE durchgeführte Analyse verwendet aggregierte Zahlen von Elhub. Der Gesamtverbrauch wird ohne Temperaturkorrektur und ohne Netzverlust angegeben wird.

In Deutschland ist der Stromverbrauch (482 Terawattstunden (TWh) nach Angaben der Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr ebenfalls um vier Prozent zurückgegangen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen