
Kiruna, 12. Januar 2023. Der schwedische Bergbaukonzern LKAB hat im Gebiet von Kiruna bedeutende Vorkommen an Seltenerdelementen identifiziert. Nach erfolgreicher Exploration meldet das Unternehmen am 12. Januar 2023 Mineralressourcen für Seltenerdmetalle von über einer Million Tonnen Seltenerdoxiden. Das ist die größte bekannte Lagerstätte dieser Art in Europa. Bei der Produktion der Metalle wird Norwegen eine große Rolle spielen.
Bereits im November 2022 hat LKAB das norwegische Unternehmen REEtec übernommen. REEtec AS will eine Fabrik zur Separation seltener Erden im Industriepark Herøya bauen. Das norwegische Unternehmen, das eine innovative Technologie zur Trennung von Seltenerdelementen entwickelt hat, betreibt seit 2019 eine Demonstrationsanlage. Diese soll jetzt ausgebaut werden und ab 2024 etwa 720 Tonnen der Seltenerdelemente Neodym und Praseodym produzieren, was fünf Prozent des europäischen Bedarfs entspricht. Eine zweite Fabrik soll ab 2027 die Produktion aufnehmen. Dort sollen Seltenerdelemente als Nebenprodukt aus dem Eisenerzbergbau des schwedischen Bergbaukonzern LKAB extrahiert werden.

Vielversprechende Ergebnisse der laufenden Exploration von LKAB in Kiruna und Gällivare wurden im vergangenen Frühjahr vorgestellt. Die Lagerstätte Per Geijer befindet sich in unmittelbarer Nähe zu bestehenden Betrieben in Kiruna. Umfangreichere Studien zeigen einen Anstieg von 400 Millionen Tonnen an Mineralressourcen mit hohem Eisengehalt auf über 500 Millionen Tonnen und dass die Lagerstätte Per Geijer bis zu siebenmal so viel Phosphor enthält wie die Erzkörper, die LKAB heute in Kiruna abbaut. Phosphor ist einer von drei Nährstoffen in mineralischen Düngemitteln, die für die Lebensmittelproduktion notwendig sind, und steht auf der EU-Liste kritischer Mineralien.
Finden Sie hier weitere Informationen.