Schweizer/norwegisches JV Implenia Stangeland baut ein Drittel des Rogfast-Tunnels

Rogfast soll mit drei verschiedenen Verträgen gebaut werden. Der Boknefjord-Tunnel, den das Joint Venture Implenia/Stangeland realisiert, gehört zum Abschnitt E03.©Statens vegvesen

Glattpark (Opfikon), 6. Januar 2023. Das Joint Venture bestehend aus Implenia (80 Prozent) und Stangeland Maskin (20 Prozent) hat die Ausschreibung der staatlichen norwegischen Straßenverwaltung Statens vegvesen zum Bau des Boknafjord-Tunnels an der E03 gewonnen. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten am 6. Januar Ingrid Dahl Hovland, Direktorin von Statens vegvesen, und Audund Aaland, Direktor von Implenia Norge. Es ist der zweite Rogfast-Großvertrag der Behörde. Der erste Vertrag wurde mit dem schwedischen Bauunternehmen Svenska unterzeichnet. Das vom Joint Venture Implenia Stangeland jetzt gewonnene Projekt besteht aus einem 8,6 Kilometer langen Tunnel mit zwei Röhren und einem 125 Meter langen Straßenabschnitt im Tagbereich. Es ist Teil des Projektes E39 Rogfast, einem der größten Infrastrukturprojekte Norwegens, bei dem der längste und tiefste Unterwassertunnel der Welt gebaut wird.

Das Auftragsvolumen beläuft sich auf circa 375 Millionen CHF (4 Milliarden NOK), der Anteil von Implenia beträgt rund 300 Millionen CHF. Das Projekt E03 Boknafjord-Tunnel soll bereits im Januar 2023 beginnen und 2030 abgeschlossen werden.

Der Rogfast-Tunnel umfasst die Unterquerung des Boknafjorden und des Kvitsøyfjorden nördlich von Stavanger. Das Joint Venture Implenia Stangeland wird den Abschnitt E03, etwa ein Drittel des von Rogfast-Tunnels, bauen. Das schwedische Bauunternehmen Skanska realisiert den Teil E04, der ebenfalls ein Drittel des Rogfast-Tunnels ausmacht. Wer das letzte Drittel, E02, bauen wird, steht noch nicht fest. E02 soll beginnen, nachdem der Abschnitt E15 abgeschlossen ist. E15 wird jetzt von JV Hæhre Risa realisiert.
Der Rogfast-Tunnel wird etwa 26,7 km lang (zweiröhriger Tunnel) und etwa 292 Meter tief sein. An seiner tiefsten Stelle erreicht er 288 Meter. Diese Punkt liegt im Abschnitt E4.

Das Joint Venture zwischen dem Schweizer Baukonzern Implenia (80 Prozent) und dem norwegischen Bauunternehmen Stangeland Maskin wird den Boknafjord-Tunnel an der E03 an der norwegischen Westküste bauen. Er ist Teil des Rogfast-Tunnels, des längsten und tiefsten Unterwassertunnels der Welt.©Statens vegvesen

„Der Bau beginnt jetzt auf beiden Seiten des Boknafjorden. Rogfast wird eine gute Mobilität für große Teile Westnorwegens sicherstellen. Für die Industrie und das Arbeitsleben bedeutet die Einsparung von 40 Minuten Fahrzeit zwischen Stavanger und Bergen viel“, sagt Straßendirektorin Ingrid Dahl Hovland.

Implenia ist sowohl für die Ausbruchs- und Vortriebsarbeiten als auch für den Innenausbau des Tunnels zuständig. Stangeland Maskin wird für den Transport des Ausbruchsmaterials sowie den Bau der Strasse inklusive der Entwässerungsarbeiten verantwortlich sein.

„Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit unserem Joint Venture-Partner Stangeland Maskin ein so bedeutendes Projekt gewinnen konnten. Das Projekt E03 Boknafjord-Tunnel ist ein großes und komplexes Infrastrukturprojekt, das unserer Strategie entspricht und bei dem wir unsere langjährige Erfahrung und ausgewiesene Kompetenz im Tunnelbau und den damit verbundenen Tiefbau-Disziplinen einbringen können“, sagt Erwin Scherer, Global Head Tunnelling bei Implenia.

Die beiden Partner hätten schon in früheren Projekten bewiesen, dass sie erfolgreich zusammenarbeiten können, teilt Implenia mit. Sie haben bereits den Eiganes-Tunnel gemeinsam gebaut und arbeiten derzeit als Joint Venture am Projekt E39 Lyngdal.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen