
Oslo, 8. Dezember 2022. Zum Jahreswechsel startet die norwegische Zentralbank Norges Bank in eine Periode mit einer neuen Strategie für den Zeitraum 2023 bis 2025. Die Strategie für die Zentralbank und Norges Bank Investment Management, Verwalter des norwegischen Ölfonds, waren am 23. November 2022 vom Vorstand der Norges Bank angenommen worden. Nach den Worten der Gouverneurin Ida Wolden Bache gehören digitales Zentralbankgeld, Kryptowährung und Klimawandel zu den Themen, mit denen sich Norges Bank in den nächsten Jahren besonders zu beschäftigen habe.
„Unsere sozialen Missionen stehen bei allem, was wir tun, im Vordergrund, und die Strategie sollte es uns ermöglichen, sie bestmöglich zu lösen. Einige Investitionen werden in den nächsten drei Jahren besondere Anstrengungen erfordern“, so die Zentralbank-Gouverneurin.
In den letzten Jahren habe sich die Art und Weise des Bezahlens stark verändert, und es kämen ständig neue Zahlungstechnologien und neue Akteure hinzu. Der größte Teil der Innovation finde bei privaten Akteuren statt, schreibt Norges Bank. Aber Norges Bank sei dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die grundlegenden Dienste im Zahlungssystem Innovation und internationale Harmonisierung erleichtern. Gleichzeitig müsse die Sicherheit gewährleistet und die Vorsorge an ein anspruchsvolleres Risikobild angepasst werden. Die Zentralbank müsse sicherstellen, dass die Basisdienste so entwickelt werden, dass es auch in Zukunft sicher und effizient sei, in norwegischen Kronen zu bezahlen.
Die Schwerpunkte der Strategie:
Vorbereitung auf das Zahlungssystem der Zukunft
- Während des Strategiezeitraums wird die Norges Bank entscheiden, wie das Abwicklungssystem der nächsten Generation in norwegischen Kronen aussehen wird. Die technologische Entwicklung sowie Änderungen in den Abrechnungssystemen in den Ländern, mit denen wir zusammenarbeiten, machen es richtig, den Prozess der Erneuerung des Abrechnungssystems zu beginnen. Eine Schlüsselfrage ist, ob das Abwicklungssystem der nächsten Generation auf dem aktuellen Modell aufbauen wird, mit speziellen Lösungen für die Norges Bank, oder ob andere Lösungen, wie beispielsweise eine Verbindung zum Abwicklungssystem der Europäischen Zentralbank, angemessener sind.
- Wir müssen uns darauf einstellen, irgendwann digitales Zentralbankgeld einführen zu können. Damit das Bezahlen mit Norwegischen Kronen auch in Zukunft als sicher, effizient und attraktiv wahrgenommen wird, kann digitales Zentralbankgeld notwendig werden. Während der Strategiephase analysieren wir die Möglichkeiten und Konsequenzen der Einführung solcher Gelder und testen Lösungen, die für die Einführung relevant sein könnten. Um Erkenntnisse zu gewinnen und zur internationalen Standardisierung und Interaktion beizutragen, werden wir mit anderen Zentralbanken und internationalen Organisationen zusammenarbeiten.
- Die Norges Bank wird dazu beitragen, die zukünftige Rolle von Bargeld zu klären und eine angemessene Regulierung zu finden, die sicherstellt, dass Bargeld verfügbar und verwendbar ist.
- Krypto-Assets, „Stablecoins“ und dezentralisierte Finanzen nehmen an Umfang zu. Wir wollen unser Verständnis für mögliche Gewinne und Risiken im Zusammenhang mit der Entwicklung verbessern und zu einer Regulierung beitragen, die verantwortungsbewusste Innovationen fördert.
Auswirkungen des Klimawandels und der Energiewende
Der Klimawandel und die Notwendigkeit, Emissionen zu reduzieren, werden die Weltwirtschaft in Zukunft zunehmend beeinflussen. Der Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft und die dafür notwendige Energiewende bringen auch große Veränderungen für die norwegische Wirtschaft mit sich.
- Durch ein besseres Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels und der Energiewende werden wir auch besser in der Lage sein, die soziale Mission der Zentralbank zu lösen. Wir werden unsere Kompetenz in diesem Bereich stärken und Bedingungen des Klimawandels und der Energiewende in unsere Analysearbeit integrieren. Die aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Foren in diesem Bereich, wie dem Network for Greening the Financial System (NGFS), wird eine wichtige Wissens- und Inspirationsquelle sein. Wir werden auch einen engen Dialog mit führenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet führen. In Zusammenarbeit mit anderen werden wir zur Entwicklung relevanter klimabezogener Daten beitragen.
- Wir werden unser Wissen darüber, wie sich der Klimawandel und die Energiewende auf die norwegische Wirtschaft auswirken, aktiv teilen. Wir tun dies durch unsere Veröffentlichungen und Reden sowie durch die Teilnahme und Organisation von Seminaren und Konferenzen, bei denen Klimawandel und Energiewende zentrale Themen sind.
- Die Norges Bank verwaltet große Vermögenswerte. Klimabezogene Bewertungen beeinflussen zunehmend Vorschriften, Standards und Klassifizierungen von finanziellen Vermögenswerten. Wir müssen über bewährte Verfahren für den Umgang mit und die Bewertung von Klimarisiken in unserer eigenen Bilanz verfügen.
Bessere Nutzung von Daten durch neue Technologie
Das Datenangebot nimmt zu, technologische Entwicklungen ermöglichen neue Arten der Analyse. Wir werden unser Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen durch eine bessere Nutzung von Daten stärken.
- Während der Strategieperiode werden wir eine neue technische Plattform für den Umgang mit Analysedaten aufbauen. Heutige Datenlösungen sind fragmentiert und basieren teilweise auf alter Technologie. Eine neue Datenplattform wird die Analysearbeit rationalisieren und die Verwendung fortschrittlicherer und flexiblerer Analysetools erleichtern. Sie kann Innovationen fördern, unser Verständnis der Wirtschaft verbessern und im Laufe der Zeit bessere Entscheidungen ermöglichen. Eine neue Datenplattform erleichtert zudem die Veröffentlichung eigener Daten.
- Wir werden Vorkehrungen treffen, die uns den Zugriff auf mehr Daten als heute ermöglichen, und wir werden eine effiziente Anordnung neuer und alter Daten sicherstellen. Indem wir die Nutzung von Mikrodaten und anderen hochfrequenten, aktuellen Daten vereinfachen, können wir Veränderungen in der wirtschaftlichen Entwicklung schneller erfassen. Analysen detaillierter Daten verbessern zudem unser Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge.
- Wir werden uns für eine effizientere Verwaltung und Kontrolle der von uns verwendeten Daten einsetzen.
Finden Sie hier mehr Informationen über die Strategie der Zentralbank.