Starkes Wachstum der Offshore-Windindustrie in Norwegen

Die Entwicklung des Gesamtumsatzes der in Norwegen ansässigen Branche für erneuerbare Energien von 2018 bis 2021 in Mrd. NOK. Einige Vorjahreszahlen wurden aufgrund aktuell verfügbarer Daten angepasst. ©Multiconsult 2022

Oslo, 21. November 2022. Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien haben ihre Umsätze im vergangenen Jahr in Norwegen um fast zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Größter Treiber der Branche ist das Umsatzwachstum bei Offshore-Wind von 55 Prozent. Die Umsätze in der Zulieferindustrie für Öl und Gas gingen um zwei Prozent zurück. Die Branche der erneuerbaren Energien erzielte einen Gesamtumsatz von 62,5 Milliarden NOK und die Öl- und Gaszulieferindustrie einen Umsatz von 368 Milliarden NOK. Die Angaben basieren auf einem Bericht der Unternehmensberatung Multiconsult über die Branche der erneuerbaren Energien und einem Bericht von Rystad Energy über die Zulieferindustrie für Öl und Gas. Die Berichte wurden von Export Finance Norway (Eksfin), Norwegian Energy Partners (NORWEP) und dem Ministerium für Öl und Energie in Auftrag gegeben.

„Die Berichte bestätigen, dass norwegische Zulieferunternehmen auch in einem von Covid-19 und Herausforderungen im internationalen Handel und in der Zusammenarbeit geprägten Jahr weiterhin auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig sind. Wir sehen ein spannendes Wachstum bei Lieferungen an erneuerbare Energien. Insbesondere bemerken wir das starke Wachstum der Offshore-Windenergie, was unseren Erwartungen in Bezug auf die Entwicklung der Offshore-Windenergie als neue wichtige Exportindustrie für Norwegen entspricht. Die norwegische Zulieferindustrie für Öl und Gas hat nach mehreren anspruchsvollen Jahren immer noch eine starke Position. Dies trage zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Wertschöpfung in Norwegen bei“, sagt Öl- und Energieminister Terje Aasland.

CEO von Tone Lunde Bakker Eksfin, Terje Aasland, Minister für Öl und Energie und Sjur Bratland, CEO NORWEP bei der Präsentation der Berichte.©Stine Grimsrud / OED

2021 war mit einem Wachstum von zwölf Prozent ein weiteres Rekordjahr für die norwegische Branche für erneuerbare Energien. Am stärksten wuchsen die Umsätze in den internationalen Märkten. Offshore-Wind wuchs am stärksten, Solarenergie verzeichnete ein gutes Wachstum, während die Unternehmen im Bereich Windenergie an Land den Umsatz verringerten. Offshore-Wind erwirtschaftete 47 Prozent des Gesamtumsatzes im Bereich erneuerbare Energien und war damit war fast so groß wie die anderen vier erneuerbaren Sektoren zusammen. Das größte Wachstum kam innerhalb der internationalen Entwicklung. Auch die Ausrüstungslieferungen für Offshore-Windenergie in Norwegen haben sich mehr als verdoppelt, wovon ein Großteil mit der Entwicklung mit dem Windpark Hywind Tampen zusammenhängt.

Der Gesamtumsatz für Solarenergie überstieg 2021 acht Milliarden NOK, mit Wachstum sowohl beim nationalen als auch beim internationalen Umsatz. Das Wachstum der Offshore-Wind- und Solarenergie hat dazu beigetragen, den Umsatzrückgang bei der Onshore-Windenergie zu dämpfen. Der Wasserkraftsektor blieb im Jahr 2021 mit einem Gesamtumsatz von rund zehn Milliarden NOK stabil. Im Jahr 2021 hatte Bioenergie einen Gesamtumsatz von 3,7 Milliarden NOK und ist trotz des Wachstums ab 2020 weiterhin der kleinste erneuerbare Sektor. 

Es sei beeindruckend zu sehen, wie die norwegische Zulieferindustrie für erneuerbare Energien international wächst. Bei der Entwicklung dieser Wertschöpfungsketten habe Norwegen viel Technologie -und Offshore-Expertise. Zusammen mit den Finanzierungsvereinbarungen biete das einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Dies sei von zentraler Bedeutung, wenn die Exporte ohne Öl und Gas bis 2030 um 50 Prozent gesteigert werden sollen, sagt Tone Lunde Bakker, Geschäftsführerin von Eksfin.

Die Erneuerbare-Energien-Branche umfasst folgende Sektoren: Onshore-Windkraft, Wasserkraft, Offshore-Windkraft, Solarenergie und Bioenergie. Die Beschäftigung in der Branche der Erneuerbaren Energien wächst kontinuierlich und umfasste 2021 rund 17.300 Mannjahre. Etwa 40 Prozent der Mitarbeiter sind im Bereich Wasserkraft beschäftigt, und Offshore-Windkraft wuchs bis Ende des Jahres weiter auf rund 4.300 Mannjahre.

Der diesjährige Bericht umfasst auch die Wasserstoffindustrie und die CO2-handhabende Industrie. Dies sind relativ neue Industrien, die sich in der Entwicklung befinden. Im Bereich Wasserstoff wird für 2021 ein Gesamtumsatz von 1,5 Milliarden NOK geschätzt, wovon ein Drittel im internationalen Geschäft erwirtschaftet wird. Der Gesamtumsatz der CO2-Handhabungsindustrie betrug 2021 1,4 Milliarden NOK. Der größte Teil davon ist mit verschiedenen Aktivitäten im Rahmen des Longship-Projekts verbunden.

„Es ist erfreulich und beruhigend, dass die norwegische Zulieferindustrie für die Energiewirtschaft ihre internationale Stärke in dem schwierigen Markt, den wir im Jahr 2021 erlebt haben, aufrechterhält. Es ist erfreulich zu sehen, dass das Fachwissen und die Technologien der norwegischen Zulieferer anerkannt werden. Gleichzeitig ist es spannend zu sehen, wie schnell die Zulieferindustrie Teile ihrer Betriebe auf Offshore-Windprojekte umgestellt hat. Das Wachstum entspricht unseren Erwartungen eines internationalen Umsatzes von 85 Milliarden NOK im Bereich Offshore-Wind im Jahr 2030“, sagt Sjur Bratland, CEO von Norwegian Energy Partners (NORWEP).

Der Gesamtumsatz der norwegischen Zulieferindustrie für Öl und Gas belief sich 2021 auf 368 Milliarden, das sind zwei Prozent weniger als 2020. Der internationale Umsatz betrug 102 Milliarden, sieben Prozent weniger als 2020, was hauptsächlich auf Währungseffekte zurückzuführen ist. Der in US-Dollar gemessene internationale Umsatz der Lieferanten verzeichnete 2021 ein Plus von rund zwei Prozent. Der in Norwegen erwirtschaftete Umsatz blieb mit 266 Milliarden NOK auf dem Niveau des Vorjahres.

Der mit Abstand größte Absatzmarkt für die norwegische Zulieferindustrie im Bereich Öl und Gas war Großbritannien, gefolgt von den USA und Brasilien. Die vier größten Segmente des internationalen Umsatzes, Subsea Equipment and InstallationOperational and Professional ServicesTopside and Process Equipment sowie Seismic und G&G (Geological and Geographical Surveys), machten zusammen 75 Prozent des internationalen Umsatzes aus. 

Finden Sie hier den Bericht zur Umsatzentwicklung norwegischer Dienstleister im Bereich Öl und Gas

Finden Sie hier den Bericht über erneuerbare Energien, Wasserstoff und CO2-Handhabung im Jahr 2021

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen