
Bergen, 18. November 2022. Am 18. November hat Norwegens Verkehrsmminister Jon-Ivar Nygård in Bergen, der zweitgrößten Stadt von Norwegen, die zweite Strecke der als Bybane bezeichneten Straßenbahn eröffnet. Die neue Linie 2 führt von der Haltestelle Byparken im Zentrum über das Krankenhaus Haukeland sykehus nach Fyllingsdalen, einem bisher schwach erschlossenen Stadtgebiet. Während der Fahrzeit von 16 Minuten auf größtenteils eigener Trasse werden neun Haltestellen bedient. Die zehn Kilometer lange Linie führt zur Hälfte der Strecke durch Tunnel und erlaubt eine Geschwindigkeit bis 70 km/h. Entlang der gesamten Strecke verläuft ein durchgehender Radweg inklusive dem Fyllingsdal-Tunnel, der mit drei Kilometern auch zum längsten Fußgänger- und Fahrradtunnel der Welt geworden ist. Die Bauzeit betrug vier Jahre, die Kosten zählen zehn Milliarden NOK. Insgesamt wird auf der neuen Linie 2 mit täglich 34.000 bis 40.000 Fahrgästen gerechnet.

Zur Strecke gehören neun Kilometer zweigleisige Stadtbahnlinie, zwei Tunnel mit einer Gesamtlänge von 4,2 Kilometern, zwei Fußgänger- und Fahrradtunnel, eine Wagenhalle im Gebirge mit Platz für 18 Stadtbahnwagen, 24 Kilometer Oberleitung, 485 Oberleitungsmasten und 126 Gleissignale mit 80 Kilometern zusammengebunden Signalkabeln. Fast 200 Bäume wurden auf der Strecke für den Bau umgepflanzt und zurückgebracht.
Die Bybane Bergen erweist sich als ein im öffentlichen Verkehr von Norwegen beispielloser Erfolg. Die Nachfrage übertrifft die kühnsten Erwartungen. Auch 2022 kann die Bybane zweistellige Zuwachsraten verzeichnen. Anfänglich hatten noch Konflikte bestanden, weil erstmals auch finanzielle Mittel aus den in Norwegen häufigen Straßenzöllen herangezogen wurden.
Als erster Teil des Straßenbahnnetzes in Bergen wurde 2017 die in drei Etappen eröffnete 20 Kilometer lange Strecke vom Stadtzentrum zum Flughafen Flesland fertiggestellt.
Auf dem Netz der Bybane verkehren Trams des Typs Variobahn von Stadler Rail. Ebenso fahren in Bergen die einzigen Trolleybusse von Norwegen. Auch die Hurtigruten-Tour ins 2.500 Seemeilen entfernte Kirkenes beginnt in Bergen.

Längst ist eigentlich der Baubeginn der dritten Strecke der Bybane nach Åsane im Norden beschlossen. Diese Linie hätte gemäß Planung schon vor der Bybane nach Fyllingsdalen gebaut werden sollen. Aber die Bevölkerung in Bergen liefert sich einen kaum nachvollziehbaren Streit über die Linienführung entlang des Weltkulturerbes Bryggen, wo als Alternative ein vielfach teurerer Tunnel gefordert wird. Obschon auch die in den 1960er Jahren stillgelegten Straßenbahnen hier entlang fuhren. Aus dieser Zeit hat bis heute in Bergen Møhlenpris eine Museumslinie überdauert. Die Stadt will nicht bauen, bevor ein Konsens hergestellt ist.
Fahren Sie hier mit der Straßenbahn von Fyllingsdalen in das Stadtzentrum von Bergen.
Jürg Streuli, Fachjournalist
juerg.streuli@swissonline.ch