
Sharm El Sheikh 8. November 2022. Das norwegische Unternehmen Scatec ASA, ein Dienstleister und Betreiber von Solar- und Windanlagen, hat am Rande des UN-Klimagipfels COP27 die erste Phase einer solar- und windbetriebenen Wasserstoffanlage in Ägypten in Betrieb genommen. Es ist die erste ihrer Art in Afrika. Ministerpräsident Jonas Gahr Støre und der ägyptische Präsident Abdel Fattah el-Sisi nahmen an der feierlichen Eröffnung der Anlage teil.
Die Anlage in Ain Sokhna außerhalb von Kairo ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Scatec, Fertiglobe, Orascom und Ägyptens staatlichem Investmentfonds zur Entwicklung einer 100-Megawatt-Anlage für grünen Wasserstoff. Damit sollen die Emissionen aus Landwirtschaft, Verkehr und Schwerindustrie reduziert werden. Wenn das Projekt vollständig entwickelt ist, wird es von einer separaten Solar- und Windkraftanlage mit Strom versorgt. Die Anlage soll bis zu etwa 15.000 Tonnen grünen Wasserstoff als Rohstoff für die Produktion von bis zu 90.000 Tonnen grünem Ammoniak pro Jahr in den bestehenden Ammoniakanlagen von Fertiglobe liefern. Eine endgültige Investitionsentscheidung für die Anlage wollen die Mitglieder des Konsortiums im Jahr 2023 zu treffen.
„Grüner Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einer emissionsarmen Gesellschaft spielen, nicht zuletzt in Afrika, das ein enormes Potenzial für bezahlbaren Solar- und Windstrom hat. Diese Anlage ist ein Beispiel dafür, wovon wir mehr haben müssen, um die Emissionen in der Welt zu reduzieren“, sagt Premierminister Jonas Gahr Støre. Das Projekt zeige außerdem, dass norwegische Unternehmen und Fachleute mit ihrem Wissen und ihrer Technologie eine entscheidende Rolle für erneuerbare Energien in Ländern spielen können, die sie benötigen.

„Wir sind auf der COP27, um die Schlüsselrolle hervorzuheben, die erneuerbare Energien, einschließlich grüner Wasserstoff, in unserer Energiezukunft spielen müssen, insbesondere in Schwellenländern“, sagt Terje Pilskog, CEO von Scatec. „Wenn es der Welt gelingen soll, unsere globalen Klimaziele zu erreichen, brauchen wir eine massive Ausweitung von Lösungen für erneuerbare Energien über alle Technologien hinweg.“
„Bei Scatec diskutieren wir innovative grüne Finanzierungslösungen, um mehr grüne Investitionen in Schwellenländer zu locken, sowie EU-Afrika-Partnerschaften zur Finanzierung sauberer Energielösungen. Wir untersuchen auch die Rolle der nationalen Regierungen, um mehr Investitionen anzuziehen und die Finanzierungslücke zu schließen“, fügt Pilskog hinzu.
Scatec unterzeichnete auch eine Absichtserklärung mit der Egyptian Electricity Transmission Company und der Egyptian New and Renewable Energy Authority für die zukünftige Entwicklung eines Portfolios von bis zu 5 GW Windprojekten.
Der CEO von Scatec nahm während der COP27 an mehreren Roundtables und Panels teil, darunter am Roundtable „Investing in the Future of Energy: Green Hydrogen“ sowie an einem Panel darüber, wie der öffentliche und der private Sektor den Klimaschutz in Lateinamerika und der Karibik beschleunigen können. Pilskog sprach auch auf einem von der Norwegisch-Afrikanischen Wirtschaftsvereinigung organisierten Panel zum Thema „Leapfrogging Fossil Fuels – Wunschtraum oder Generationenchance für Afrika“.
Erfahren Sie hier mehr über die Aktivitäten von Scatec auf der COP27 und den inhaltlichen Vorstellungen des Unternehmens zum Schutz des Klimas