
Oslo, 3. November 2022. Die Hauspreise in Norwegen sind nach Angaben des Immobilienverbandes Eiendom Norge im Oktober um 1,9 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken. Saisonbereinigt sanken die Preise um 0,8 Prozent. Im bisherigen Jahr 2022 sind sie um 4,7 Prozent gestiegen. Der Durchschnittspreis für ein Eigenheim in Norwegen lag Ende Oktober bei 4.328.496 NOK.
„Die Hauspreise setzen die schwache Entwicklung aus September fort und sind im Oktober weiter um 1,9 Prozent gefallen. Der Preisverfall ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die Zinssätze das ganze Jahr über stark angehoben wurden“, sagt Henning Lauridsen, CEO von Eiendom Norge. „Wenn die Norges Bank dem Zinspfad folgt, werden sich die Zinsausgaben der Haushalte bis Ende 2022 etwa verdoppelt haben. Die Entwicklung im September und Oktober zeigt, wie zinssensitiv der norwegische Immobilienmarkt ist, und wir werden Norges Bank bitten, ab jetzt vorsichtiger vorzugehen.“
Im Oktober wurden in Norwegen 7.973 Häuser verkauft, das sind 8,2 Prozent weniger als im entsprechenden Monat des Jahres 2021. Seit Januar wechselten 81.062 Häuser in Norwegen ihren Besitzer. Das sind 9,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Im Oktober wurden in Norwegen 10.447 Wohnungen zum Verkauf angeboten, 7,7 Prozent mehr als im gleichen Monat des Jahres 2021. In den ersten zehn Monaten standen 92.131 Häuser zum Verkauf, 1,8 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
„Die Umsätze auf dem Wohnungsmarkt sind jetzt wieder auf dem Niveau vor der Pandemie. Wir gehen davon aus, dass der Gesamtumsatz auf dem Wohnungsmarkt in Norwegen im Jahr 2022 auf dem Niveau von 2019 enden wird. Jetzt, da die Pandemie vorbei ist, kann festgestellt werden, dass die Pandemie in Norwegen besonders viele Umzüge ausgelöst hat“, sagt Lauridsen.
Der Verkauf eines Eigenheims dauerte im Oktober durchschnittlich 29 Tage, also genauso viel wie im September. Bergen hat mit 19 Tagen die schnellste Verkaufszeit, Tromsø mit 37 Tagen die längste. Im Vergleich zu den Vorjahren sei es immer noch möglich, ein Haus in allen Teilen des Landes schnell zu verkaufen, so Lauridsen.
Follo hatte die stärkste saisonbereinigte Preisentwicklung im Oktober Hier stiegen die Preise um 0,3 Prozent. Oslo und Hamar hatten mit einem saisonbereinigten Minus von 1,9 Prozent die schwächste saisonbereinigte Preisentwicklung. Kristiansand hat sich in diesem Jahr bisher mit einem Plus von 9,1 Prozent am stärksten entwickelt, gefolgt von Stavanger und Umgebung mit 7,8 Prozent und Drammen und Umgebung mit 7,3 Prozent.
Oslo hat 2022 mit einem Plus von 2,9 Prozent die bislang schwächste Entwicklung.
„In den meisten Gebieten Norwegens war im Oktober eine schwache Entwicklung zu verzeichnen. In einigen Gebieten, insbesondere in Oslo, entwickelte sich der Oktober sehr schwach. Wir gehen davon aus, dass sich die schwache Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt das ganze Jahr über fortsetzen wird und es nicht unwahrscheinlich ist, dass die Hauspreisentwicklung in Norwegen im Jahr 2022 bei etwa 0 Prozent enden wird“, soLauridsen.
Bei der weiteren Entwicklung des Wohnungsmarktes im Jahr 2023 liege jetzt vieles in der Hand der Behörden. Das Finanzministerium werde die Kreditvergabevorschriften noch vor dem Jahreswechsel klären. Norges Bank hat ihre letzte Zinssitzung des Jahres Mitte Dezember und ein neues Finanzvereinbarungsgesetz mit der Innovationspflicht zur Ablehnung tritt am 1. Januar in Kraft.
„Das neue Financial Agreements Act und die Normalisierung des Zinssatzes machen die Kreditvergabevorschriften überflüssig und potenziell schädlich. Daher erwarten wir, dass Finanzminister Trygve Magnus Slagsvold Vedum die Kreditvergabevorschriften ab dem neuen Jahr abschaffen wird. Die Aufrechterhaltung strenger Kreditvergabevorschriften zusätzlich zu so hohen Zinssätzen ist etwas, das noch nie zuvor versucht wurde. Es ist ein Experiment mit dem Wohnungsmarkt und der finanziellen Stabilität“, warnt der Verbandschef.