
Oslo, 20. Oktober 2022. Das staatliche Unternehmen Statskog SF, der größte Landbesitzer Norwegens, hat 94 Prozent der Anteile an Meraker Brug AS, einer der größten Privatimmobilien Norwegens, gekauft. Mit dem Kauf will die Regierung das Eigentum in norwegischer Hand sichern und den Zugang der Öffentlichkeit zu Jagd und Fischerei verbessern. Der Kauf muss vom Storting genehmigt werden.
Meraker Brug AS ist eine norwegische Immobilien- und Vermögensverwaltungsgesellschaft. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Forstwirtschaft, die Vermietung von Jagd- und Fischereirechten, die Vermietung von Hütten und die Erschließung von Hüttenarealen. Das Unternehmen verfügt über Liegenschaften hauptsächlich in Meråker, Norwegen, 35 Prozent des Wasserkraftwerkes Meråker Power und 47 Prozent des Meråker Alpine Centre. Die Liegenschaften befinden sich hauptsächlich in der Gemeinde Meråker, aber auch in Stjørdal, Malvik und Steinkjer.
„Dies ist ein Jubiläum für die Gemeinde und für Meråker. Statskog wird ein kontinuierliches nachhaltiges und langfristiges Management sicherstellen, und der Kauf wird den Zugang der Öffentlichkeit zu Jagd und Fischerei verbessern. Ich freue mich, dass dieses schöne und ressourcenreiche Anwesen nun für die Menschen noch besser zugänglich sein wird, sowohl für die Bewohner hier in Meråker als auch für andere“, sagte Premierminister Jonas Gahr Støre bei einer Pressekonferenz.
AS Meraker Brug sei eine einzigartige Immobilie. Solche Immobilien würden selten zum Verkauf angeboten. Die Anteile der Liegenschaft würden keiner Art von Lizenzabwicklung oder sonstiger Eigentumskontrolle unterliegen. Ausländisches Eigentum sei daher bis heute eine reale Möglichkeit. Durch Staatseigentum sei das Grundstück nun in norwegischer Hand gesichert, erklärte Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Sandra Borch.

Statskog SF hat 94 Prozent der Anteile an AS Meraker Brug von Astrup Fearnley Holding AS, Stiftelsen Thomas Fearnley, Heddy und Nils Astrup und Kulsrud Skog AS gekauft. Den anderen Anteilseignern der AS Meraker Brug wird angeboten, ihre Anteile zum gleichen Preis wie die abgebenden Anteilseigner an Statskog zu verkaufen. Mit diesem Verkauf geht Norwegens größtes Privateigentum in öffentliches Eigentum über.
Statskog SF ist der größte Landbesitzer Norwegens und verwaltet fast ein Fünftel der norwegischen Festlandfläche. Das Eigentum wird vom Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung verwaltet.
Finden Sie hier die Perlen im Staatsbesitz.
Sehen Sie hier die Pressekonferenz mit Ministerpräsident Jonas Gahr Støre und Landwirtschafts- und Ernährungsministerin Sandra Borch.