Berlin, 14. Oktober 2022. Die verbleibenden Wochen des Jahres 2022 bieten eine Reihe von Veranstaltungen für Norwegen-Freunde in Deutschland. Hier eine Auswahl:
Luondu Luonddus
Eine Kunstausstellung über die Beziehung von Mensch und Natur in den Nordischen Botschaften in Berlin

Die Ausstellung zeigt 24 Kunstwerke von sechs renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus Island, Kalaallit Nunaat (Grönland) und aus dem schwedischen, norwegischen und finnischen Teil Sápmis – einer transnationalen Region, die sich von Norwegen bis zur Kola-Halbinsel in Russland erstreckt. Die Videoarbeiten, Skulpturen, Gemälde, Fotografien sowie Installationen gewähren Einblick in unterschiedliche künstlerische Reflektionen aus diesen Regionen sowie indigene Perspektiven.
Werke von Sigurður Guðjónsson, Julie Edel Hardenberg, Marja Helander, Outi Pieski, Máret Ánne Sara, Anders Sunna. Einige Künstler vertreten derzeit auch die Nordischen Länder auf der Biennale in Venedig.
Felleshus, Nordische Botschaften
Rauchstraße 1, 10787 Berlin
7. Oktober 2022 bis 15. Januar 2023
Montag-Freitag 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Wochenende und Feiertage 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
https://www.nordischebotschaften.org/
Eintritt frei

Norwegen trifft Portugal
Portugiesische Weine und norwegisches Bacalao in der norwegischen Tapas-Bar in Berlin
Das Munch’s Hus-Team lädt am 30. Oktober in die Tapas-Bar Skål in Berlin zur Weinverkostung. Der portugiesische Sommelier Rui Baptiststa präsentiert ausgewählte portugiesische Weine zu einem 5-Gänge-Menü, das neue Tapas-Kreationen und auch eines der liebsten Gerichte der Norweger, Bakalao, enthält. Skål! A Saùde!
Die Verkostung findet am 30. Oktober von 15 Uhr bis ca. 18 Uhr statt.
Tapas-Bar Skål, Krumme Straße 39, 10627 Berlin-Charlottenburg (direkt am Karl-August-Platz)
Kosten pro Person 65€ (beinhaltet 1 Aperitif, 5 verschiedene Weine, 5 nordische Tapas, inklusive Austern).
Kontakt:
Angelika Koryluk und das Skål by Munch’s Hus-Team
nordic@skal-tapas.de
https://www.skal-tapas.de/
Gedenken an Nordahl Grieg
Festveranstaltung am 4. November in Kleinmachnow
Der Heimatverein Kleinmachnow ist seit Jahren darum bemüht, das ehrende Gedenken an Nordahl Grieg zu bewahren, der am 2. Dezember 1943 beim Angriff auf Berlin starb, als die Lancastermaschine, in der er als Kriegsberichterstatter mitflog, über dem Machnower See abgeschossen wurde.
Dort, am Ufer des Sees, stellte die Gemeinde Kleinmachnow auf Bitten der norwegischen Botschaft ein Ehrenmal auf, das am 23. November 2003 eingeweiht wurde. Jährlich am 17. Mai, dem Norwegischen Nationalfeiertag, wird auch der Kriegsopfer und Widerstandskämpfer und an dieser Stelle – gemeinsam mit Gästen der norwegischen Botschaft, Mitgliedern des Heimat- und Kulturvereins und der Gemeindeverwaltung – Nordahl Griegs gedacht. Dass dieses ehrende Gedenken seit 2003 immer wieder stattfindet, ist dem Engagement des Heimatvereines zu verdanken.
Nun jährt sich in diesem Jahr am 01.11. der Geburtstag von Nordahl Grieg zum 120. Mal. Der Heimatverein lädt aus Anlass zu einer Festveranstaltung ein. Unterstützt wird er dabei vom Förderverein der Maxim-Gorki-Gesamtschule Kleinmachnow, die jährliche einen Nordahl-Grieg-Gedenklauf veranstaltet, sowie der Gesamtschule, die seit 2010, von der EU gefördert, Partner der Nordahl Grieg Schule in Bergen ist. Darüber hinaus steckt in dieser Festveranstaltung viel zivilgesellschaftliches Engagement aus Kleinmachnow.
Den Bürgermeister von Bergen ist zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Neben der Festveranstaltung am 4. November wird es am Donnerstag, 3. November, und am Samstag, 5. November, ein Rahmenprogramm geben.
Kontakt:
Kathrin Heilmann, Mitglied des Vorstandes des Heimatvereins
Tel.: 0171 / 53 33 748.
Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft e.V.
Thomas Mertens
Beisitzer im Bundesvorstand
Regionalgruppenleiter Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern (komm.)
Tel.: +49 176 20 36 35 48
thomas.mertens@dnfev.de
Kulturland Norwegen: Henrik Ibsen und Edvard Grieg – die Giganten des Nordens
DNF-Matinee im Schloss Ritzebüttel am 4. Dezember in Cuxhaven
Unter diesem Titel kündigt das offizielle Kulturprogramm der Stadt Cuxhaven eine Veranstaltung an, die die Deutsch-Norwegische Freundschaftsgesellschaft DNF e.V. mit dem Kulturamt der Stadt und dem Joachim Ringelnatz-Museum veranstaltet.
Das Programm gestalten die DNF-Mitglieder:
Prof. Dr. Joachim Dorfmüller, Konzertpianist und Präsident der Deutschen Edvard-Grieg -Gesellschaft, und Prof. Dr. Peter von Rüden, Theater- und Medienhistoriker
Der Honorarkonsul Norwegens in Hamburg, Detlef Palm, wird ein Grußwort sprechen.
Edvard Grieg, der bekannteste norwegische Komponist, und der Theaterrevolutionär Henrik Ibsen haben mit ihrer Kunst im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert Norwegen als Kulturnation in der Welt bekannt gemacht. Komponist Grieg und Dichter Ibsen haben sich nicht nur gekannt, sondern auch zusammen gearbeitet. Die Peer-Gynt-Suieten, Griegs bekanntesten Kompositionen, entstanden als Schauspielmusik zu Ibsens Drama Peer Gynt. Joachim Dorfmüller und Peter von Rüden gestalten einen Abend mit einer Einführung in Arbeit und Leben der Künstler und ihre Kooperation.
Karten für das Konzert sind für 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro im Tagesverkauf beim Kulturamt der Stadt Cuxhaven zu erwerben.
Für DNF-Mitglieder gibt es kostenfreie Gästekarten.
Kontakt:
Renate von Rüden, DNF RG Bremen/nordwestl. Niedersachsen
renate@von-rueden.org
Tel.: 0175-2033113
Programmvorschau 2023 der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft, RG Bremen/ nordwestliches Niedersachsen
Datum | Inhalt | Ort | Referent |
10. Januar 19.30 Uhr | Begrüßungstreffen, gemeinsamer Start in das neue Jahr TN-Zahl ist auf 20 Personen begrenzt! | Große Fischerstr.2, Bremen | Anmeldung ist unbedingt erforderlich !! |
14. Februar 19.30 Uhr | Kindheit im Sápmi, kulturelle und persönliche Prägungen | Alfred-Fauststr. 4 | Doris Wöhncke, Oslo |
07. März19.30 Uhr | Herausforderung der Übersetzungsarbeit am Beispiel einer aktuellen Publikation Terminänderung bitte beachten!! | Alfred-Fauststr. 4 | Dr. Gabriele Haefs, Hamburg |
11. April 19.30 Uhr | Umweltgeografie in Deutschland und Norwegen (Ersatztermin für den ausgefallenen Vortrag von 2020) | Alfred-Fauststr. 4 | Prof. Dr. Ingo Mose, Bremen |
09. Mai 18.00 Uhr | Geselliges Beisammensein zum Nationalfeiertag am 17. Mai | Ort wird noch abgestimmt | Anmeldung ist erforderlich !! |
10. Juni?? | Termin und Programm in Cuxhaven sind noch in Planung | Cuxhaven | Anmeldung ist unbedingt erforderlich !! |
12. Sept. 19.30 Uhr | Rückblick und Planung 2024 | Alfred-Fauststr. 4 | R. von Rüden |
September ganztags | Ausflug gemeinsam mit der RG Hannover | Details werden noch abgestimmt. | |
10. Oktober 18.00 Uhr | Feier des 30. Jubiläums der Regionalgruppe | Inhaltliche und organisatorische Vorbereitungen sind angelaufen | |
14. Nov. 19.30 Uhr | Bericht der Wandergruppen, falls Wanderungen stattfinden | Alfred-Fauststr. 4 | K. Siemer |