
Bergen, 6. Oktober 2022. Am 6. Oktober eröffnete Corvus Energy, Hersteller von Batteriesystemen für die Schifffahrt, an seinem Produktionsstandort in Bergen ein neues Testgelände für Wasserstoff-Brennstoffzellen. Das Testgebiet wurde offiziell von der Vizebürgermeisterin der Gemeinde Vestland County, Natalia Golis, eröffnet. Im März dieses Jahres hat das H2NOR-Projekts von Corvus Energy die Grundsatzgenehmigung (AiP) der Klassifizierungs- und Zertifizierungsgesellschaft DNV erhalten. Das Testgebiet ist ein wichtiger Bestandteil der Prototypentests und der -validierung. Corvus Energy strebt an, den ersten Schiffs-Wasserstoff-Brennstoffzellensystemtyp im Jahr 2023 zuzulassen und im Jahr 2024 mit der skalierbaren Produktion und der kommerziellen Auslieferung zu beginnen.
Als Teil des H2NOR-Projekts produziert und entwickelt Corvus für die Schifffahrt zertifizierte Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme. Toyota liefert als Schlüsselpartner Brennstoffzellentechnologie in Massenproduktion.

„Batterien und Brennstoffzellen sind komplementäre Produkte, die zusammenarbeiten müssen, um optimale Effizienz und längere Lebensdauer zu erreichen. Wir werden mehrere Kombinationen von Batterien und Brennstoffzellen für verschiedene Betriebsprofile testen, und deshalb ist das Testgelände so einzigartig und wichtig“, erklärt Thor Humerfelt, Senior Vice President Product Architect von Corvus Energy. „Am Ende werden wir ein System haben, das der Schiffsbesatzung Empfehlungen für den optimalen Betrieb gibt.“
Ein weiterer zentraler Projektpartner ist das Cluster Maritime CleanTech. „Die Senkung der Kosten von Brennstoffzellen und die Verbesserung des Zugangs zu dieser Technologie sind entscheidend, um den grünen Übergang in der maritimen Industrie zu beschleunigen. Innovation ist harte Arbeit – und die Validierungsprozesse sind keine schnellen Lösungen. Systematische Tests und Validierung gewährleisten die verantwortungsvolle und sichere Nutzung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Dieses Testgelände ist ein großartiges Beispiel dafür, wie dies getan werden sollte“, sagte Håvard Tvedte, Interims-CEO von Maritime CleanTech.
Die Erprobung des Wasserstoff-Brennstoffzellensystems ist in vollem Gange.