
Oslo, 4. Oktober 2022. Der norwegische Energiekonzern Equinor ASA wird in das Batteriespeicherprojekt Blandford Road im Süden Großbritanniens investieren. Dies wird der erste kommerzielle Batteriespeicher für Equinor sein und das erste Projekt, das im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen Equinor und Noriker Power Ltd. realisiert wird. Equinor erwarb im Dezember 2021 einen Anteil von 45 Prozent an Noriker Power Limited. Neben der Kapitalbeteiligung haben Equinor und Noriker eine strategische Partnerschaft vereinbart, die Equinor die Möglichkeit gibt, sich direkt an von Noriker entwickelten Projekten zu beteiligen. Blandford Road ist das erste Projekt aus Norikers Portfolio, das zu einer Investitionsentscheidung gereift ist.
Batteriespeicher tragen dazu bei, das Problem der Unterbrechungen zu lösen und die Versorgungssicherheit zu verbessern.
„Equinor zielt darauf ab, ein profitables Geschäft mit erneuerbaren Energien aufzubauen, indem wir Batteriespeicheranlagen in unser Portfolio in ausgewählten Strommärkten integrieren. In den letzten zehn Monaten haben wir in zwei führende Entwicklungsunternehmen für Batteriespeicher investiert, Noriker Power in Großbritannien und East Point Energy in den USA. Heute haben wir den nächsten Schritt getan und unser erstes kommerzielles Batteriespeicherprojekt genehmigt“, sagt Olav Kolbeinstveit, Senior Vice President für Energie und Märkte bei Renewables bei Equinor.

„Unsere Eigentumsposition bei Noriker gibt uns eine Plattform zum Aufbau eines Energiespeicherportfolios in Großbritannien. Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten sechs bis neun Monaten bis zu drei Batteriespeicherprojekte im Land genehmigen werden. Ein Portfolio flexibler Speicheranlagen wird das Energieangebot von Equinor in Großbritannien erweitern und diversifizieren und unsere Rolle als zuverlässiger Energielieferant stärken“, sagt Ingrid Fossgard-Moser, Vizepräsidentin für die Entwicklung von Energiespeichern bei Renewables bei Equinor.
Das Projekt Blandford Road ist ein 25 MW / 50 MWh Batteriespeicher-Asset in Dorset in Südengland. Das Projekt wird CATL-Lithium-Ionen-Batteriegestelle umfassen und an das SSE-Verteilernetz angeschlossen werden. So sollen Stromausfälle verwaltet, Angebot und Nachfrage ausgeglichen und Netzdienste für SSE und National Grid bereitgestellt werden.
Zur Realisierung des Projekts wurde Grupotec Renewable Limited mit der Bereitstellung von Engineering, Beschaffung und Bau (EPC) beauftragt, während Noriker das Projekt für Equinor verwalten und entwickeln wird.
„Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen Meilenstein in unserer Partnerschaft mit Equinor zu markieren. Unser Ansatz zur technischen Integration und die Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus bei der Entwicklung und dem Betrieb von Projekten wird es Equinor ermöglichen, den Wert als langfristiger Eigentümer von Vermögenswerten wirklich zu optimieren“, sagt Marc Thomas, Geschäftsführer von Noriker Power.
Das Projekt wird im Januar 2023 mit dem Bau beginnen und voraussichtlich im dritten Quartal 2023 in Betrieb gehen.