Norwegen fällt im globalen Innovationsranking auf Platz 25

Oslo, 29. September 2022. Norwegen landet im diesjährigen Ranking der innovativsten Länder der Welt auf Platz 22. Damit ist das Land im „Global Innovation Index“ gegenüber 2020 und 2021 um zwei Plätze zurückgefallen. Die Nachbarländer Schweden, Finnland und Dänemark gehören zu den Top Ten. Neben diesen nordischen Nachbarn sind auch die Schweiz, die USA, die Niederlande und Deutschland in den Top Ten des „Global Innovation Index 2022“ vertreten. Das Ranking vergleicht in diesem Jahr das Innovationsniveau in 132 verschiedenen Ländern nach 81 verschiedenen Innovationsindikatoren.

Kathrine Myhre, Direktorin des norwegischen Patentamtes, ist vom Abscheiden Norwegens nicht überrascht. „Ein Großteil des Geschäfts in Norwegen ist immer noch rohstoffbasiert und auf Öl und Gas ausgerichtet. Die Zusammensetzung der Branchen trägt dazu bei, dass wir auf dem Innovationsindex im Vergleich zu den anderen nordischen Ländern schlechter abschneiden.“ Myhre glaubt, dass es ein großes ungenutztes Potenzial zur Steigerung der Wertschöpfung in anderen Branchen gibt, beispielsweise in der Offshore-Windenergie, der Gesundheitsindustrie und der grünen maritimen Industrie. Norwegen erbringe gute Leistungen in der Wissens- und Technologieentwicklung und in der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, die sowohl auf nationalen als auch auf internationalen Märkten benötigt werden.

Der Innovationsindex wird von der Weltorganisation der Vereinten Nationen für Rechte des geistigen Eigentums (WIPO) herausgegeben. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Entwicklung der Rechte des geistigen Eigentums weltweit zu fördern. Norwegen ist eines von 182 Mitgliedsländern.

Beim Europäischen Patentamt (EPA) gingen im Jahr 2021 188.600 Anmeldungen aus der ganzen Welt ein. Das ist ein Anstieg von 4,5 Prozent gegenüber 2020 und die höchste Zahl von Anmeldungen aller Zeiten. Auch hier ging die Zahl der von norwegischen Unternehmen und Institutionen eingereichten Patentanträgen leicht zurück. Norwegen belegte Platz 25.

„Diese Zahlen zeigen, dass wir das Innovationstempo sowohl bei Produkten als auch bei Dienstleistungen erhöhen müssen. Wir leben immer noch gut von unserer rohstoffbasierten Wirtschaft, aber gleichzeitig ist es wichtig, die grüne Industrie zu verändern und zu stärken“, sagte Myhre nach Veröffentlichung dieser Zahlen. Betrachtet man Patentanmeldungen per Millionen Einwohner, nimmt Norwegen mit Platz 16 ein.

Lesen Sie mehr über den Innovationsindex 2022 der WIPO.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen