Batteriebetriebene Schnellfähre MS Medstraum aus Norwegen zum „Schiff des Jahres“ gekürt

Jon Hansen, Gesandter der norwegischen Botschaft in Berlin (r.), übergab die Auszeichnung „Schiff des Jahres 2022“ an Edmund Tolo, Leiter Forschung und Entwicklung bei Fjellstrand AS, und an Marianne Chesak, Bezirksbürgermeisterin von Rogaland (stellvertretend für die Reederei Kolumbus.©Corvus Energy

Hamburg, 6. September 2022. Die erste emissionsfreie Schnellfähre MS Medstraum wurde in Hamburg auf der Schiffbaumesse SMM zum „Schiff des Jahres“ gekürt. Die Auszeichnung wird jährlich von der norwegischen Zeitschrift Skipsrevyen vergeben. Die Fähre wurde kürzlich zwischen Stavanger, Byøyene und Hommersåk in Rogaland in Betrieb genommen. Der Preis geht an die Fjellstrand Verft AS, die das Schiff entworfen und gebaut hat, und an die Reederei Kolumbus AS, der das Siegerschiff gehört. Das Batterie-Energiespeichersystem (ESS) an Bord der MS Medstraum hat Corvus Energy zugeliefert.

„Ship of the Year 2022 geht an ein Schiff, das nicht nur viele technische Innovationen bietet, sondern auch einen großen Transferwert für andere Schiffe dieser Gruppe sowie für den maritimen Sektor im Allgemeinen hat“, heißt es in der Pressemitteilung von Skipsrevyen nach der Auszeichnung.
Der Katamaran ist für 147 Passagiere ausgelegt. Die Schnellfähre wird rund um die Uhr verkehren, eine Überfahrten dauert zwischen 35 und 40 Minuten. Das Energiespeichersystem Corvus Dolphin ESS von Corvus Energy an Bord der MS Medstraum hat eine Batteriekapazität von 1524 kWh und eine Landladeleistung von 2,3 MW. Es ermöglicht, kombiniert mit anderen innovativen Designmerkmalen der Fähre, energieeffiziente Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten.

Das Hochgeschwindigkeitsschiff MS Medstraum kann mit 23 Knoten eine ganze Stunde lang allein mit Batteriestrom fahren.©Corvus Energy/Maritime CleanTech

„Schnellfähren benötigen viel Energie, daher mussten wir Medstraum leichter und viel effizienter als herkömmliche Schnellfähren machen. Wir sind sehr glücklich und stolz darauf, das geschafft zu haben. Es ist revolutionär, dass ein Schiff dieser Größe allein mit Strom eine ganze Stunde lang mit 23 Knoten fahren kann“, sagt Edmund Tolo, Leiter Forschung und Entwicklung bei Fjellstrand AS.

Dies sei ein Meilenstein für den Personenverkehr und ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung der Schifffahrt, so Halvard Hauso, Chief Commercial Officer von Corvus Energy. „Corvus war stolz darauf, die Batterie für Ampere zu liefern, die erste vollelektrische Auto- und Passagierfähre, die den Weg für die über 70 emissionsfreien Fähren ebnete, die jetzt in Norwegen und auf der ganzen Welt verkehren. Wir erwarten, dass Medstraum ebenfalls beweisen wird, dass die Technologie für emissionsfreie Hochgeschwindigkeits-Passagierfähren reif ist, und die Elektrifizierung der Schnellfähren der Welt einleiten wird.“ Die Emissionseinsparungen betragen 1.500 Tonnen pro Jahr gegenüber herkömmlichen Fähren. Das entspricht 60 Bussen.

Corvon Energy schätzt, dass, wenn die Technologie des diesjährigen Gewinners auf alle ähnlichen Schiffe in Norwegen übertragen wird, die Emissionen um 500.000 Tonnen/Jahr reduziert werden. Weltweit berge das Segment der Schnellfähren ein enormes Potenzial zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Pendler- und Personenverkehr.

MS Medstraum ist das erste Schiff, das aus dem Projekt TrAM (Transport: Advanced and Modular) hervorgegangen ist, das vom EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon2020 der Europäischen Union und dem Rogaland County Council finanziert und vom norwegischen Cluster Maritime CleanTech unterstützt wird.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen