
Vestby, 8. August 2022. NIO Inc., ein chinesischer Hersteller von Premium-Elektoautos, hat am 8. August seine zweiten Batteriewechselstation in Norwegen und zugleich zweite Station in Europa in Betrieb genommen. Sie befindet sich in Vestby in der Svarthagsveien 1. An der ersten Station in Lier wurden bereits mehr als 1.000 Batterien gewechselt. Bis 20245 will das Unternehmen 4.000 Batteriewechselstation betreiben, 1.000 davon außerhalb Chinas. Bis zum 20. August haben Interessierte die Möglichkeit, das neue smarte Elektroauto von NIO, den NIO ES8, Probe zu fahren und die Batteriewechselstation zu testen.

„Im Durchschnitt haben wir ca. 200 Batteriewechsel pro Monat, seit wir die Station in Lier eröffnet haben. Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass unsere Benutzer die Batterieersatztechnologie und die Möglichkeiten, die sie ihnen bietet, zu schätzen wissen“, sagt Marius Hayler, General Manager von NIO Norway AS.
NIO hat seinen Hauptsitz in Shanghai. In Norwegen entstand auch das erste NIO House in Europa. Ein weiterer Standort in Europa ist München.
Die Wechselstation in Vestby fungiert als Verbindung zwischen Oslo und Göteborg. Das bedeutet, dass die Station in Vestby das norwegische Power-Swap-Netzwerk mit dem geplanten Netzwerk in Europa verbinden wird, erklärt Marius Hayler, General Manager von NIO Norwegen.
Die Akkuwechselstationen sind Teil von Power Swap, der Ladelösung von NIO. Anstatt den Akku aufzuladen, gibt es die Möglichkeit, den gesamten Akkupack durch einen voll aufgeladenen Akku zu ersetzen. Der Vorgang dauert nur etwa fünf Minuten und wird an den automatischen Power Swap-Stationen von NIO durchgeführt.

Zeitgleich mit dem Batteriewechsel findet eine Diagnose der Batterie und des Bordnetzes im Auto statt. Dies bedeutet auch, dass die neue Batterie, die in die Autos installiert werden, diagnostiziert wurde. So könne NIO garantieren, dass sie in gutem Zustand ist, teilt das Unternehmen mit.
Wer das „Battery as a Service“-Programm von NIO abonniert, erhält zwei kostenlose Batteriewechsel pro Monat. „Das Angebot eines Batteriewechsels ist eine effektive Möglichkeit, die Lebensdauer der Batterien und damit die Lebensdauer von Elektroautos zu erhöhen. Die Technologie steht sowohl für Nachhaltigkeit als auch für Benutzerfreundlichkeit“, fügt Marius Hayler hinzu.