
Oslo, 10. August 2022. Das Logistikunternehmen ASKO OSLOFJORD AS hat am 10. August sein neues Logistikzentrum eröffnet. Dafür erhielt das Unternehmen, eine Tochter des Lebensmittelkonzerns NorgesGruppen, das Umweltlabel BREEAM-NOR Outstanding von der Green Building Alliance – die ranghöchste Auszeichnung auf dem Gebiet des Klimaschutzes für Industriegebäude. Das deutsche Unternehmen SSI Schäfer mit Hauptsitz in Neunkirchen hat das Logistikkonzept entwickelt und die Anlage für Asko gebaut.
Um dieses Umweltzeichen zu erreichen, muss das Gebäude über 85 Prozent der eine Gesamtpunktzahl erreichen, die sich aus verschiedenen Kategorien wie Energie, Materialien, Abfall und Innovation errechnet. ASKO OSLOFJORD erhielt eine Gesamtpunktzahl von 85,9 Prozent.
Umweltfreundliche Materialauswahl, darunter kohlenstoffarmer Beton, Energiegewinnung aus Solarzellen auf dem Dach und Pflanzen auf den restlichen Dachflächen sowie Wärmerückgewinnung aus den Kältekompressoren sind einige der Besonderheiten des Gebäudes. Der geringstmögliche CO2-Fußabdruck sei ein konsequentes Ziel für die Standortauswahl und den Bau sowie für den Betrieb gewesen, teilt ASKO OSLOFJORD mit. Auch Biodiversität und Eingriffen in die Natur wurden beim Bau berücksichtigt. So erhielt das Unternehmen ebenfalls den Bodenschutzpreis.
„Ich bin sehr beeindruckt von der Arbeit von ASKO OSLOFJORD“, sagt Sigri Heen, Senior Advisor bei BREEAM-NOR. „Dies ist das erste Industriegebäude in Norwegen mit der Zertifizierungsstufe „Herausragend“, die eine klare Nachhaltigkeitsstrategie erfordert, die fest im Management verankert ist.“
Das automatisierte Lager in Hanekleiva bei Sande ist 27.700 Quadratmeter groß und 30 Meter hoch. Das Gebäude gehört zu den modernsten technischen Einrichtungen in Norwegen.

Das neue Logistikzentrum ist auf die Lagerung und Kommissionierung sowohl von trocken gelagerten als auch tiefgekühlten Lebensmitteln ausgelegt. SSI Schäfer errichtet zwei Hochregallager und zwei Shuttle-Lager auf Basis der 3D-MATRIX Solution. Zusätzlich wird Robotertechnik zur Unterstützung des automatisierten Materialflusses eingesetzt. Das Gesamtprojekt beinhaltet eine umfassende Infrastruktur mit Materialflusssteuerung, Visualisierung und einem Lagerverwaltungssystem.
BREEAM ist ein ursprünglich aus Großbritannien stammendes Bewertungssystem für ökologische und soziokulturelle Aspekte der Nachhaltigkeit von Gebäuden. BREEAM-NOR ist Norwegens führendes Umweltzertifizierungssystem für Gebäude. Ein BREEAM-NOR-Zertifikat wird in fünf Stufen ausgestellt; Bestanden, gut, sehr gut, ausgezeichnet und hervorragend.