
Oslo, 11. August 2022. Der norwegische Hydrogen-Spezialist Nel ASA hat den Bau einer neuen vollautomatischen Produktionslinie in Herøya in Norwegen angekündigt. Damit soll die Produktionskapazität für alkalische Elektrolyseur-Stacks auf ein GW verdoppelt werden. Vor vier Monaten hatte Nel seine erste Fabrik in Porsgrunn eröffnet. Die neue Produktionslinie soll ab April 2024 in Betrieb gehen. Die Gesamtinvestitionen für die Ausrüstung betragen etwa 35 Millionen Euro.
„Die Erweiterung bedeutet, dass Nel seine Position als globaler Vorreiter für die Entwicklung und Industrialisierung von grüner Wasserstofftechnologie stärkt und Norwegen eine großartige Gelegenheit bietet, die Rolle als führender Exporteur von Elektrolyseurausrüstung auf einem schnell wachsenden Markt einzunehmen“, sagt Nel’s CEO Hakon Volldal.
Die Investitionsentscheidung wurde nur wenige Wochen getroffen, nachdem das Unternehmen von einem US-Kunden einen Rekordauftrag über 200 MW alkalische Elektrolyseur-Stacks erhalten hatte. Der kürzlich abgeschlossene 200-MW-Auftrag werde kein Einzelfall bleiben. Wie Volldal erklärte, sehe das Unternehmen in absehbarer Zeit Potenzial für weitere Großaufträge.
Nels Werk in Herøya ist die weltweit erste vollautomatisierte Fabrik zur Herstellung von Elektrolyseuren und wurde im April dieses Jahres vom norwegischen Energieminister Terje Lien Aasland offiziell eröffnet.
Die Fabrik läuft derzeit im Dreischichtbetrieb und stelle wöchentlich Produktionsrekorde auf. Gegen Jahresende rechnet das Unternehmen mit fünf laufenden Schichten. Während die aktuelle Produktionskapazität 500 MW beträgt, kann sie auf 2 GW erweitert werden, was auch eine beträchtliche Anzahl neuer direkter und indirekter Arbeitsplätze in der Gegend um Herøya und Porsgrunn, Norwegen, schaffen werde, teilt das Unternehmen mit.
Nel ASA meldete am 11. August für das zweite Quartal 2022 einen Umsatz von 183 Millionen NOK, ein Anstieg von zwölf Prozent gegenüber dem gleichen Quartal 2021. Der Auftragseingang im zweiten Quartal betrug 236 Millionen NOK, 61 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Zum Quartalsende meldete Nel den höchsten Auftragsbestand aller Zeiten von 1.439 Mio. NOK, 33 Prozent mehr als im zweiten Quartal des Vorjahres. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachanlagen lag bei -197 Millionen NOK, im Jahr zuvor hatte Nel im zweiten Quartal ein Minus von 120 NOK erwirtschaftet.