
Oslo, 29. Juni 2022. Übernachtungszahlen im Juni verheißen einen guten Tourismus-Sommer für Norwegen. Nach Angaben der Statistikbehörde SSB wurden im Juni 4,5 Millionen Übernachtungen registriert. Das ist die höchste je im Juni gemessene Zahl. Ausländer brachten es auf 1,4 Millionen Übernachtungen, wobei Deutschland mit 440.000 Übernachtungen auf Platz eins der Beherbergungsstatistik für Ausländer liegt, gefolgt von den Niederlanden mit 180.000.
Die ausländischen Übernachtungen stiegen im Juni gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,3 Millionen, lagen aber um 7,2 Prozent unter der Zahl der Übernachtungen vor der Pandemie 2019.

„Nach der Aufhebung der Reisebeschränkungen sehen wir, dass sich die Zahl der ausländischen Übernachtungen im Juni dem Niveau von 2019 nähert. Im Juni dieses Jahres gab es mehr ausländische Übernachtungen auf Campingplätzen, in Hüttendörfern und Herbergen als im Jahr 2019, allerdings weniger ausländische Übernachtungen in Hotels“, sagt Boyd Oyier von SSB.
Die norwegischen Übernachtungen im Juni in Hotels, auf Campingplätzen, in Feriendörfern und Herbergen gegenüber dem Vormonat blieben in etwa unverändert, während die ausländischen Übernachtungen saisonbereinigt um 1,5 Prozent zulegten. Die Zahl der ausländischen Übernachtungen war während der gesamten Pandemie gering, während die norwegischen Übernachtungen stärker variierten, mit Spitzenwerten in den Sommermonaten, als mehr Norweger in ihrem Heimatland Urlaub machten. Die saisonbereinigten norwegischen Übernachtungen liegen jetzt auf einem höheren Niveau als vor der Pandemie.
Vor allem Hotels trugen mit fast 2,7 Millionen Übernachtungen zu den hohen Übernachtungszahlen im Juni bei und sorgten für einen Rekord für norwegische Hotelübernachtungen. „Es ist noch ein langer Weg, bis wir bei ausländischen Hotelübernachtungen auf dem Niveau vor der Pandemie sind. Besonders selten waren Übernachtungen aus Asien. Insgesamt gab es im Vergleich zu Juni 2019 110.000 weniger Übernachtungen aus China, Japan und Südkorea“, erklärt Boyd Oyier.

Im Juni 2022 wurde etwa 25 Prozent weniger ausländischen Hotelübernachtungen registriert als vor der Corona-Pandemie. Die meisten ausländischen Übernachtungen kamen 2019 aus den USA, Deutschland, China und Schweden. Den größten Rückgang seit 2019 gab es bei den Übernachtungen aus China, den USA und Südkorea. Die Zahl der Hotelübernachtungen aus Deutschland und Schweden lag etwa auf dem Niveau von 2019.
Campingplätzen verzeichneten im Juni knapp 1,5 Millionen Übernachtungen, ein Plus von 32 Prozent gegenüber Juni 2021. 531.000 ausländische Übernachtungen wurden gezählt, 514.000 mehr als im Juni 2021 und 93.000 mehr als 2019. „Die Ausländer sind wieder im Campingurlaub in Norwegen, viele Campingplätze vermelden einen besonders großen Zuwachs an Gästen aus Deutschland und den Niederlanden. Nicht unerwartet machten dieses Jahr im Juni weniger Norweger einen Campingurlaub als letztes Jahr“, sagt Boyd Oyier.
Insgesamt gab es 417.000 Übernachtungen in Bauerndörfern und Herbergen, ein Plus von 92 Prozent gegenüber Juni 2021. Die ausländischen Übernachtungen stiegen hier im gleichen Zeitraum um 175.000.