Erste Aufträge für Bau des neuen Flughafens in Mo i Rana vergeben

In Mo in Rana kann ein neuer Flughafen gebaut werden. Die Genehmigung liegt vor und und die Finanzierung ist gesichert.©Arctic Circle Airport Development / Nordic – Office of Architecture

Oslo, 8. Juli 2022. Die Industriestadt Mo i Rana in der Region Helgeland erhält einen neuen Flughafen. Am 23. Juni 2022 genehmigte die Überwachungsbehörde EFTA Surveillance Agency, ESA, die öffentliche Unterstützung für den Bau eines neuen Flughafens. Anfang Juli wurde die Finanzierung genehmigt. Jetzt hat der norwegische Flughafenbetreiber Avinor die ersten Aufträge für Baustraßen, Entlastungsleitungen und Elektroanlagen vergeben. Die Bauarbeiten sollen im Herbst beginnen. 2025 soll der Flughafen fertig sein.

Der Auftrag für die Baustraßen ging an PK Strøm AS, der Auftrag für die Entlastungsleitung an Tore Løkke AS und der Auftrag für das Interaktionsgerät an Utleiekompagniet AS.

Wegen einer kurzen Landebahn können auf dem jetzigen Flughafen Mo i Rana nur kleine Propellerflugzeuge der Widerøe-Flotte landen. Die Start- und Landebahn des neuen Flughafens, die an der E12 östlich von Mo i Rana gebaut werden soll, wird 2.400 Meter lang sein, so dass auch große Flugzeuge von SAS oder Norwegian hier landen können.

Auf dem neuen Flughafen können auch große Flugzeuge der Fluggesellschaften SAS oder Norwegian landen.©Arctic Circle Airport Development / Nordic-Office of Architecture

Der neue Flughafen in Mo i Rana ist aus mehreren Gründen ein historisches Projekt. Es ist der erste große neue Flughafen, der in Norwegen nach dem Flughafen Oslo gebaut wird, der 1998 fertiggestellt wurde. Die Regierung und das Storting haben als Voraussetzung für eine Finanzierung die Beteiligung von Kommunen und Unternehmen der Region in Höhe von 600 Millionen NOK gefordert. Tatsächlich steuert die Gemeinde 450 Millionen NOK bei, Unternehmen und Privatpersonen sammelten über eine Internetplattform, die digitale Spendenaktionen organisiert, 150 Millionen NOK für den Flughafen in Mo i Rana ein.

„Dies war ein langer Prozess, aber ich bin mit den Fortschritten, die wir sehen, zufrieden. Der neue Flughafen in Mo i Rana wird sowohl für das Reiseangebot als auch für die Wertschöpfung in der gesamten Region Helgeland viel bedeuten“, sagt Verkehrsminister Nygård.

Mo i Rana ist mit seinem Gewerbepark Mo eine wichtigsten Industriestädte Norwegens. Hier soll unter anderem die Giga-Batteriezellenfabrik des Unternehmens FREYR Battery entstehen. Wie Medien berichten, soll der Bau eines neuen Flughafens die Voraussetzung für die Wahl des Standortes der Fabrik gewesen sein.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen