Nur Elektroautos im Juni auf der Liste der zehn meistverkauften Neuwagen in Norwegen

Ruhe vor dem Ansturm: Das Modell Tesla Y lag im Juni wieder an der Spitze der meistverkauften Neuwagen in Norwegen. Im ersten Halbjahr hatte Tesla einen Anteil an den Neuzulassungen von 11,8 Prozent. Volkswagen lag mit einem Anteil von 9,6 Prozent auf Platz 2.©BPN

Oslo, 1. Juli 2022. Im ersten Halbjahr 2022 wurden in Norwegen 11.722 Elektroautos neu zugelassen. Das sind 78,7 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 stieg der Anteil der Elektroautos an den Gesamtverkäufen damit um 14 Prozent, teilt die Öffentliche Straßeninformationsbehörde OFV mit. Auf der Liste der zehn meistverkauften Neuwagen im ersten Halbjahr 2022 stehen ausschließlich emissionsfreie Pkw. Besonders beliebt waren Elektro-SUV’s. Insgesamt sind die Neuwagenverkäufe sowohl im Juni als auch im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Im ersten Halbjahr wurden 68.505 Pkw neu zugelassen gegenüber 83.930 im Vorjahreszeitraum. Der Pkw-Bestand sank um 18,4 Prozent.

„Nach einem Rekordjahr 2021 sehen wir nach der ersten Jahreshälfte, dass 2022 eher ein normales Jahr wird. Auch wenn in der zweiten Jahreshälfte bei den Neuwagenverkäufen oft wieder etwas mehr Fahrt aufgenommen wird, glauben wohl die wenigsten in der Branche an ein neues Rekordjahr 2022“, sagt Øyvind Solberg Thorsen, Direktor des Straßenverkehrsinformationsrates (OFV). Er glaubt, dass die Zahlen in diesem Jahr eher zwischen 140.000 und 150.000 Neuwagen liegen werden, verglichen mit 2021, das mit 176.276 neu zugelassenen Pkw das Allzeit-Rekordjahr war.

Die 15 meistverkauften Automodelle im Juni 2022

Modell, Anzahl und Anteil an den Neuwagenverkäufen im Juni 2022©OFV


Nicht nur im ersten Halbjahr insgesamt sind die Neuwagenverkäufe zurückgegangen. Im Juni wurden 14.901 Pkw neu zugelassen, verglichen mit 20.392 im Vorjahresmonat. Das ist ein Minus von 26,9 Prozent.
Auch viele andere Länder in Europa, etwa typische Autoländer wie Deutschland und Schweden, verzeichnen einen Rückgang der Neuwagenverkäufe. Produktions- und Lieferschwierigkeiten durch den Krieg in der Ukraine und die Pandemie werden auch hierzulande oft als Grund dafür genannt.

Besonders beliebt bei den Käufern von Elektroautos sind SUV’s, vorzugsweise im Segment der sogenannten Mittelklasse. Insgesamt machen die Elektroauto-Varianten der drei gängigsten SUV-Segmente rund 35.000 der 68.505 neuen Pkw im ersten Halbjahr aus. Acht von zehn Neuwagen, 79,1 Prozent, sind Elektroautos“, so Thorsen. Typische Mittelklasse-SUV sind die Modelle Tesla Model Y, Volkswagen ID.4, Audi Q4 e-tron, Skoda Enyaq und Hyundai IONIQ 5.

Marktanteil pro Marke per 30. Juni 2022 und per 30.6. 2021

Marke, Anzahl, Anteil und Änderung des Anteils©OFV

„Alle elf meistgekauften Pkw-Modelle auf der Pkw-Neuwagenliste im ersten Halbjahr 2022 sind elektrisch Autos. Nur ein Automodell der elf meistgekauften wurde auch mit Verbrennungsmotor gekauft, aber auch bei diesem Modell dominiert die Elektroauto-Variante“, sagt Solberg Thorsen.

Akku-Hybride brachen ein
Im ersten Halbjahr ging die Zahl der neu zugelassenen Benzin-Hybride mit Akku um 70,2 Prozent zurück – nur noch 6.101 wurden zugelassen. Auch die Zahl der aufladbaren Diesel-Hybride wurde stark reduziert, in diesem Jahr wurden nur noch 263 zugelassen. Ein Grund dürften Lieferschwierigkeiten sein. Es lässt sich aber auch mit der zum 1. Januar 2022 in Kraft getretenen Steuererhöhung erklären.
„Es sieht so aus, als hätten viele Neuwagenkäufer aufgrund von Steuererhöhungen für aufladbare Hybride kalte Füße bekommen oder ihre Meinung über den Kauf geändert. Mehrere Modelle, die noch im vergangenen Jahr beliebt waren, werden nicht mehr verkauft. Wir sind daher ziemlich sicher, dass die Steuererhöhung eine größere Bedeutung gehabt haben könnte als zunächst angenommen“, erklärt Thorsen.

400 Elektroauto-Varianten
Die Auswahl an Elektroautos, die sich alle nach Preis, Ausstattung, Reichweite, Größe und anderen Dingen unterscheiden, hat rasant zugenommen. Mit allen auf dem Markt verfügbaren Marken, Modellen und Modellvarianten stehen bisher im Jahr 2022 rund 400 Elektroauto-Varianten zur Auswahl.

„Jetzt finden die meisten Menschen aus praktischen Gründen ein Elektroauto, das sowohl in Größe als auch im Preis passt. Und wer noch ein Benzin- oder Dieselauto braucht oder lieber hätte, kauft es. Aber solange das Steuersystem so ist wie heute, gibt es Grund zu der Annahme, dass der Anteil der Elektroautos in Zukunft weiter steigen wird“, sagt Solberg Thorsen.

Weniger Transporter – auch elektrisch
Auch die Zahl der Erstzulassungen von Transportern ist im ersten Halbjahr zurückgegangen. Dies gilt für alle Antriebsarten. Insgesamt wurden 13.213 Transporter neu zugelassen, ein Rückgang um 27,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. In der Transporterklasse 2 sind es 9.629 Dieseltransporter und 2.584 Elektrotransporter.

Der Anteil neuer Benziner und Diesel-Pkw an den Neuzulassungen betrug im ersten Halbjahr 6,9 Prozent Prozent – bei einer relativ gleichen Verteilung auf die beiden Antriebsstränge. Hybridautos hatten einen Anteil von 14 Prozent.

Die Zahl der neu zugealssenen emissionsfreie Transporter betrug im ersten Halbjahr 621 und ist damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 19,3 Prozent gesunken.

„Bisher ist die Reichweite von Elektro-Transportern zu gering. Der Markt hält elektrische Transporter im Vergleich zu den Dieselvarianten für nicht praktikabel, außerdem gibt es wenig zu sparen“, sagt Thorsen.
„Die Tatsache, dass die Förderagentur Enova, die für das Förderprogramm für den Kauf von Elektro-Transportern verantwortlich ist, die Höhe der Förderung, die man erhalten kann, geändert beziehungsweise reduziert hat, hat nicht dazu beigetragen, dass sich mehr Menschen für Elektrofahrzeuge entschieden haben.“

Finden Sie hier die OFV-Statistik zur Neuregistrierung von Fahrzeugen in Norwegen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen