Norwegens öffentliche Straßenverwaltung bietet landesweite Übersicht über Fährverbindungen

Auf der Seite Fährsuche sind die Abfahrtszeiten sämtlicher Fährverbindungen in Norwegen aufgelistet.©Statens vegvesen

Oslo, 28. Juni 2022. Norwegens öffentliche Straßenverwaltung Statens vegvesen hat eine Plattform erarbeitet, auf der die Abfahrten aller Fähren in Norwegen erfasst sind. Neben den Abfahrtszeiten bietet die Seite auch Verkehrsmeldungen und einen Link zum Fährunternehmen für die ausgewählte Strecke. 

„Wir wollen es Verkehrsteilnehmern erleichtern, Fähren in Norwegen zu nehmen, insbesondere diejenigen, die es nicht gewohnt sind, eine Fähre zu nehmen. Reisende können Informationen von allen Fähren an einem Ort finden und leicht Informationen sehen, die für die Planung ihrer Reise mit der Fähre nützlich sind“, sagt Nils Karbø, Abteilungsleiter bei der norwegischen öffentlichen Straßenverwaltung.

Während der Ferienzeit werde es Versionen mit noch mehr Optionen geben. Momentan ist eine erste Version freigeschaltet. Parallel dazu wird den ganzen Sommer über kontinuierlich an Verbesserungen und neuen Funktionen gearbeitet.

Karbø weist vor allem darauf hin, dass das Angebot dazu dienen soll, dass sich Autofahrer nicht stressen lassen, wenn Sie auf dem Weg zur Fähre sind. „Es kann sowohl für Sie selbst als auch für andere gefährliche Situationen schaffen. Bleib ruhig, halte dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung und nimm stattdessen die nächste Fähre! Nutzen Sie die Zeit für einen zusätzlichen Stopp oder einen Abstecher von der Hauptstraße. Schließlich ist es das Wichtigste, anzukommen“, so Karbø.

Für die Seite wurden Daten des staatlichen Reiseunternehmens EnTur verwendet, um den Fährstandort zu entwickeln.

Neben Informationen zum Fährverkehr bietet norwegische öffentliche Straßenverwaltung weitere Dienste:

  • www.vegvesen.no/trafikk ist hilfreich bei der Planung von Urlaubsreisen. Hier finden sich unter anderem aktualisierte Verkehrsmeldungen, eine Übersicht über Rastplätze, Ladestationen für Elektroautos und nationale Touristenstraßen, Fotos von Webcams.
  • Auf Twitter tauschen die Straßenverkehrszentralen der norwegischen öffentlichen Straßenverwaltung kontinuierlich wichtige Verkehrsinformationen aus.

Ab 1. Juli ist die Fahrt auf einigen Fährverbindungen kostenlos. Die norwegische öffentliche Straßenverwaltung ist für 16 nationale Verbindungen verantwortlich, zwei davon sind kostenlos.

Fährfahrten von und nach Værøy und Røst sind kostenlos, aber wenn Sie zwischen Bodø und Moskenes reisen, müssen Sie trotzdem bezahlen.
Fährfahrten von und nach Værøy und Røst sind kostenlos, aber wenn Sie zwischen Bodø und Moskenes reisen, müssen Sie trotzdem bezahlen.©Statens vegvesen

Bodø – Værøy – Røst – Moskenes

Auf der Fähre zwischen Bodø und den Lofoten ist die Fahrt von und nach Værøy und Røst kostenlos. Reisende werden wie gewohnt mit über die Autoschilder erfasst und registriert, die Fahrt wird jedoch nicht in Rechnung gestellt.

Bezahlt werde muss dagegen für die durchgehende Strecke Bodø-Værøy-Røst-Moskenes. Es wird weiterhin möglich sein, einen Platz auf der Fähre über die Reederei Torghatten Nord zu buchen. Von und zu den Inseln ist die Buchung nach wie vor kostenlos.

Hjelmeland – Nesvik – Skipavik

Auf der Verbindung Hjelmeland – Nesvik – Skipavik auf der Nationalstraße 13 in Rogaland ist die Fahrt von und nach Skipavik ebenfalls kostenlos.

Die öffentliche Straßenverwaltung ist für 16 Fährverbindungen in Norwegen zuständig. Darüber hinaus gibt es in Norwegen etwa einhundert weitere Fährverbindungen. Die überwiegende Mehrheit davon gehören zu Kreisstraßen– oder Gemeindeverbänden. Auch private Fähren sind in Betrieb.

Finden Sie hier eine Übersicht über alle Fährverbindungen und ihre Betreiber in Norwegen. Es empfiehlt sich, die die richtige Schreibweise der Ortsnamen aus dieser Übersicht herauszukopieren und in die Suche nach den Abfahrtszeiten einzusetzen.

Finden Sie hier die Übersicht über die Abfahrtszeiten aller Fähren in Norwegen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen