Norwegischer Industrieller Kjell Inge Røkke wird Schirmherr der Ocean Decade Alliance

Kjell Inge Røkke (r.) bei der Taufe des Foschungs-U-Bootes DSV Arelia in Barcelona©Guillaume Plisson

Oslo/ Paris, 23. Juni 2022. Der norwegische Industrielle und Haupteigentümer der norwegischen Holding Aker ASA, Kjell Inge Røkke, wird Schirmherr der Ocean Decade Alliance, ein Netzwerk globaler Führungskräfte der UN Ocean Decade 2021-2030. Ziel dieser Vereinigung ist es, die UN-Initiative, die wissenschaftliche Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung der Ozeane zusammenträgt, durch gezielte Ressourcenmobilisierung, Vernetzung und Einflussnahme zu unterstützen.

„Diese Einladung ist eine Anerkennung des starken Engagements, das Kjell Inge Røkke für die Ocean Decade eingeht. Seine Unterstützung sowohl in Form von Sachleistungen als auch finanzieller Unterstützung für die Dekade und die Umsetzung von Dekade-Aktionen sowie sein starkes persönliches Engagement für die Zusammenarbeit mit dem Ocean Decade-Team und seiner Corporate Data Group zur Erschließung vorrangiger industrieller Datensätze werden von entscheidender Bedeutung sein an mehreren Fronten zum Erfolg der Dekade beitragen“, sagte Vladimir Ryabinin, Exekutivsekretär der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission der UNESCO (IOC-UNESCO), der Agentur, die die Umsetzung der Dekade der Ozeane leitet.

Kjell Inge Røkke©Heidi Dokter

„Ich bin stolz und fühle mich geehrt, Teil der Allianz zu werden, und ich freue mich darauf, als Sondergesandter einen Beitrag zu leisten. Ich habe die meiste Zeit meines Erwachsenenlebens auf und außerhalb des Ozeans gelebt, und ich bin wirklich leidenschaftlich daran interessiert, die Gesundheit der Ozeane zu verbessern. Ich kann versichern, dass ich mein Möglichstes tun werde, um das Vertrauen, das mir durch diese Einladung entgegengebracht wurde, zu erfüllen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den anderen ehrenwerten Mitgliedern der Allianz, damit wir dazu beitragen können, die Wissenschaft zu bekommen, die wir für den Ozean brauchen, den wir wollen“, sagte Røkke.

Als Mitglied der Allianz wird Røkke mit anderen Allianzmitgliedern und der vom IOC-UNESCO-Sekretariat angesiedelten Dekade-Koordinierungsstelle zusammenarbeiten. Als Schirmherr und Sonderbotschafter wird sich Røkkes in folgenden Bereichen engagieren:

– Erschließung vorrangiger industrieller Ozeandaten aus Industriequellen, damit sie für Wissenschaft, Entscheidungsfindung, Politik und Management zugänglich sind;
– Organisation von Aufenthalten Nachwuchsforscher aus der ganzen Welt auf einem Forschungsschiff;
– Unterstützung der Mitgestaltung und Umsetzung von Dekade-Aktionen im Zusammenhang mit Kunststoffen und dem mesopelagischen Ökosystem.

Die UN-Institution schätzt, dass derzeit nur etwa ein Viertel der globalen, offenen und öffentlichen Ozeandaten geteilt wird, obwohl die Zahl und Vielfalt der Ozeanbeobachtungssysteme wie Forschungsschiffe, Bojen, Satelliten und Sensoren exponentiell zugenommen hat. Auch die Industrien sitze auf enormen Datenmengen. Dies reiche nicht aus, um umfassende Forschung voranzutreiben und eine nachhaltige Meerespolitik zu betreiben.

Daher investiert die gemeinnützige Technologiestiftung und Partner des IOC, HUB Ocean, beträchtliche Ressourcen in die Erschließung von Ozeandaten. In Zusammenarbeit mit der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) hat HUB Ocean die 22.000 Datensätze der World Ocean Database, dem ABC für Ozeanwissenschaftler, für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mehrere andere wichtige Ozeandatenbanken mit Informationen zu Ozean-Bathymetrie, Biodiversität, Unterwasserinfrastruktur und Meeresgesetzgebung sind ebenfalls verfügbar, wenn weltweit führende Ozeandatenwissenschaftler in diesem Monat mit dem Testen der Plattform beginnen werden. Alle offenen Datensätze werden gemäß den FAIR-Prinzipien für die gemeinsame Nutzung von Daten verfügbar sein.

Die Plattform werde es auch ermöglichen, dass industrielle Ozeandaten in Privatbesitz, die noch nie zuvor offen geteilt wurden, den offenen Datensätzen einen Mehrwert verleihen.

Zusätzlich zu seinem Beitrag in diesen Bereichen verpflichtet sich Kjell Inge Røkke, das IOC-UNESCO durch das REV Ocean-Abkommen mit einem bedeutenden neuen finanziellen Beitrag zu unterstützen.

Røkke wird am 27. Juni 2022 auf der UN Ocean Conference in Lissabon offiziell in seiner neuen Funktion begrüßt.

Die 2017 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ausgerufene UN-Dekade der Meereswissenschaften für nachhaltige Entwicklung (2021-2030) soll die Meereswissenschaft und die Generierung von Wissen anregen, um den Niedergang des Zustands des Meeressystems umzukehren und neue Möglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung dieses riesigen Meeresökosystems zu katalysieren. Die Vision der Ocean Decade ist es, „die Wissenschaft, die wir für den Ozean brauchen, den wir wollen“ zu schaffen. Die Ocean Decade bietet Wissenschaftlern und Interessengruppen aus verschiedenen Sektoren einen Rahmen für die Zusammenkunft, um die wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Partnerschaften zu entwickeln, die erforderlich sind, um Fortschritte in der Meereswissenschaft zu beschleunigen und zu nutzen, um ein besseres Verständnis des Meeressystems zu erreichen und wissenschaftsbasierte Lösungen zu liefern, um dies zu erreichen. Die UN-Generalversammlung beauftragte Die Zwischenstaatliche Ozeanographische Kommission der UNESCO (IOC-UNESCO) mit der Koordinierung der Vorbereitungen und Durchführung der Dekade.

Kjell Inge Røkke begann seine Geschäftskarriere mit dem Kauf eines Fischereifahrzeugs in den Vereinigten Staaten im Jahr 1982 und baute nach und nach ein weltweit führendes Fischereiunternehmen auf. Sein Erfolg in diesem Bereich ermöglichte es ihm, in andere Unternehmen zu investieren, hauptsächlich in den Vereinigten Staaten und Norwegen. 1996 wurde er Haupteigentümer der Aker ASA. Die Aker-Gruppe gehört zu den größten privaten Arbeitgeber Norwegens. Ihre Hauptaktivitäten liegen in den Sektoren Öl und Gas, erneuerbare und grüne Technologien, Fischerei und Meeresbiotechnologie sowie Vermögensverwaltung. Aker ist an der Osloer Börse notiert und befindet sich zu 68,2 % im Besitz der Familie Røkke.

Mit seinem gemeinnützigem Unternehmen REV Ocean engagiert sich Røkke zur Gesundung der Ozeane. Alle Gewinne aus seinen Projekten werden in seine Arbeit für einen gesünderen Ozean reinvestiert. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet und wird von Kjell Inge Røkke finanziert.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen