
Oslo, 21. Juni 2022. Auf Norwegens Campingplätzen gelten neue Vorschriften für den Abstand zwischen den Stellplätzen. Außerdem sind zwischen den Parzellen breitere Feuerschneisen angelegt. So sollen die Campingplätze sicherer werden. Die neuen Regelungen seien einfacher und klarer, was auch den Kommunen bei der Überwachung der Campingplätze helfen werde, teilt die Direktion für Bauqualität (DiBK) mit.
Die Auflagen gelten seit dem 1. März 2022, und bereits in diesem Sommer werden mehrere Campingplätze nach den neuen Regeln eingerichtet. Dies gilt insbesondere für Saisoncampingplätze ohne feste Installationen wie Strom, Wasser und Abwasser.
„Auf einigen Campingplätzen bedeutet dies, dass etwas weniger Gäste Platz haben, aber hier müssen wir in erster Linie an die Sicherheit der Feriengäste denken. Sie müssen nachts sicher schlafen, egal ob Sie zu Hause oder im Urlaub sind“, sagt der Direktor der Direktion für Bauqualität, Per-Arne Horne.
Nach den neuen Regeln müssen zwischen den verschiedenen Campingeinheiten mindestens vier Meter Abstand sein. Dies gilt für Campingeinheiten bis 75 Quadratmeter und einer maximal Hohe von vier Metern. Um gute Fluchtwege zu schaffen, muss der Raum zwischen den Campingeinheiten außerdem frei von Hindernissen sein.
Für bestehende Campingplätze mit festen Installationen gelten die neuen Regelungen nur, wenn wesentliche Änderungen vorgenommen werden, beispielsweise die Einrichtung neuer Campingflächen, neuer Infrastruktur wie Strom, Wasser und Abwasser oder ähnliches.
Finden Sie hier die neuen Vorschriften.