Norwegen erwartet Rekordsaison für Kreuzfahrtschiffe

Große Schiffe in kleinen Städten. Die norwegische Küstenverwaltung bereitet sich auf eine Rekordsaison für den Kreuzfahrtverkehr entlang der norwegischen Küste vor.©Ruben Iversen / Norwegische Küstenverwaltung

Oslo, 20. Mai 2022. Die diesjährige Kreuzfahrtsaison wird norwegischen Häfen mit 40 Prozent mehr Anläufen als 2019 ein Allzeithoch bescheren. Sowohl geringere Corona-Einschränkungen als auch die angespannte Sicherheitslage rund um den Krieg in der Ukraine wirken sich auf die Zahl der Kreuzfahrtanläufe nach Norwegen aus, teilt die norwegische Küstenverwaltung Kystverket mit. Insgesamt werden in diesem Jahr 3.422 Schiffe erwartet. 2019, vor der Corona-Pandemie, liefen 2.881 Kreuzfahrtschiffe norwegische Häfen an.

Die Reisetätigkeit sei nach der Corona-Pandemie definitiv wieder angelaufen und viele Menschen buchten deshalb Kreuzfahrturlaube. Zahlen von Cruise Norway zeigen, dass im Jahr 2019 (vor Corona) 3,745 Millionen Kreuzfahrtpassagiere die norwegische Küste besuchten. Eine ähnliche Schätzung für 2022 liegt bei rund vier Millionen Passagieren. 

Vergangene und erwartete Ankünfte von Kreuzfahrtschiffen im Süden Norwegens©Norwegische Küstenverwaltung

Wie die Küstenverwaltung mitteilt, haben Reedereien Kreuzfahrten in der Ostsee aufgrund der Sicherheitslage rund um den Krieg in der Ukraine abgesagt und schicken stattdessen mehr Schiffe nach Norwegen, Schweden und Dänemark. „Für Norwegen werden die meisten davon in den Oslofjord und an die Skagerrak-Küste umgeleitet. Die typischen Kreuzfahrthäfen haben jedoch wenig oder keine verfügbare Kaikapazität. Die Lösung bestand darin, dass mehr Kreuzfahrtschiffe Häfen anlaufen werden, die bisher keine typischen Kreuzfahrtziele waren. Auch die bisher meistbesuchten Häfen wie Stavanger und Kristiansand haben Anläufe auf nahe gelegene Häfen verwiesen, um einen zu hohen Besucherdruck zu vermeiden“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die norwegische Küstenverwaltung, betrieblichen Fachbereiche im Lotsenwesen und im Seeverkehrsmanagement bereiten sich gegenwärtig auf den Ansturm vor, um sichere Einfahrten und einen effizienten Verkehrsfluss zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Kreuzfahrtschiffen die Segelregeln, Geschwindigkeitsvorschriften und die Meldepflicht an das Schiffsmeldesystem SafeSeaNet der norwegischen Küstenverwaltung einhalten.

Zu den Aktivitäten des Lotsendienstes in dieser Saison teilt die Küstenverwaltung folgendes mit:

In Troms und Finnmark erfolgt der Lotsendienst im Schichtsystem. Außerdem werden die Lotsen Überstunden leisten. Kollegen werden aus dem Ruhestand zurückgeholt. Allen Lotsen ist bewusst, dass es kurzfristig zu Einsätzen kommen kann

In Nordland erwarten wir eine Zunahme der Aktivität im Vergleich zu 2019. Wir setzen während der Hochsaison mehr Lotsen ein. Kreuzfahrtschiffe befahren bekanntlich große Gebiete, was erfordert, dass die eingesetzten Lotsen über große Küstenabschnitte Lotsenscheine besitzen.

Møre og Trøndelag: Wir sehen hier überall eine Zunahme des Verkehrs. Insgesamt sind in diesem Gebite 677 Anläufe gemeldet, allein Ålesund erwartet bis zu 250 Kreuzfahrtschiffe.

Geiranger hat ein Limit von drei Kreuzfahrtschiffen festgelegt, die gleichzeitig ankern können. In den Geiranger und nach Hellesylt (Stranda Havn) werden dementsprechend weniger Schiffe einfahren als 2019.

Lille Geiranger nimmt sehr viele Kreuzfahrtanläufe an, und der Fjord und der Fjordgrund sind schmal. Damit sowohl die Schiffsbewegungen als auch das Ankern sicher ablaufen, bereiten die Lotsen in Mittelnorwegen die Kreuzfahrtsaison jedes Jahr mit einem separaten Ankerplan vor.Hier ist dieses Jahr.

Westnorwegen: In Bergen haben dürfen maximal drei Kreuzfahrtschiffe mit maximal 8.000 Passagiere pro Tag im Hafen sein. Hier stehen auch Onshore-Kraftwerke bereit, die drei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig mit Strom versorgen können. Trotz der Reduzierung der Zahl der Schiffe und Passagiere sind bisher für dieses Jahr fast 300 Kreuzfahrtschiff für einen Besuch in Bergen registriert. Das bedeutet weniger Schiffe pro. Tag, aber eine längere Saison.

Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens während der Saison wurde die Verfügbarkeit des Personal in Kristiansand und Sokndal durch geplante Überstunden verstärkt, die an die Tagesaufträge angepasst wurden.

In Måløy bauen wird ein neuer Kreuzfahrtkai gebaut. Hier werden in diesem Jahr etwa 25 Kreuzfahrtschiffe erwartet. Um optimal darauf vorbereitet zu sein, die größten Schiffe nach Måløy zu bringen, haben alle Lotsen der Lotsenstation Florø einen Simulatorkurs absolviert. Ansonsten gibt es in den meisten Kreuzfahrthäfen der Region größtenteils einen neuen Rekord bei der Zahl der registrierten Kreuzfahrtanläufe.

Rogaland: Die Lotsen in Rogaland haben ebenfalls ein Simulatortraining für große Kreuzfahrttonnage absolviert. In den letzten vier Jahren ist Haugesund von null auf 140 Anrufe gestiegen.

Lotsen (die Leiter der Pilotgebiete) für Møre og Trøndelag, Vestlandet und Rogaland trafen sich mit dem Leiter der nationalen Lotsenagentur, Halvard Heimland, um sich auf die Saison vorzubereiten. Dabei ging es vor allem um die gute und effiziente gemeinsame Nutzung der Lotsen-Ressourcen und den Einsatz der Lotsen.

Skagerrak: Kristiansand ist das größte Kreuzfahrtziel in dieser Gegend. Die Stadt wird im Jahr 2022 von etwa 140 Kreuzfahrtschiffen angelaufen, mit drei Anläufen pro Tag am stärksten. Kleinere Ziele in diesem Gebiet, Egersund, Flekkefjord, Farsund, Lyngdal, Mandal, Arendal und Kragerø, haben in diesem Jahr zwischen einem und elf Anläufe.

Die Kreuzfahrtschiffe im Im Oslofjord fahren hauptsächlich von und nach Oslo. Bisher wurden keine anderen Häfen von Kreuzfahrtschiffen in diesem Bereich angelaufen.

Die 15 größten Kreuzfahrthäfen in Norwegen 2022:

1. Bergen
3. Stavanger
2. Ålesund
4. Tromsø
5. Olden
6. Geiranger
7. Oslo
8. Kristiansand
9. Haugesund
10. Flåm
11. Eidfjord
12. Trondheim
13. Alta
14. Leknes
15. Svolvær

Lesen Sie hier einen Bericht der Klassifizierungs- und Zertifizierungsunternehmens DNV zur Entwicklung der Kreuzfahrtindustrie in norwegischen Häfen bis 2040.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen