Norwegen wird Standort für NATO-Testzentrum

Netzwerk des NATO-Technologieprogramms DIANA@NATO

Brüssel/Oslo, 2. Mai 2022. Am 7. April 2022 etablierte die NATO die Technologieinitiative Defense Innovation Accelerator for the North Atlantic (DIANA). Norwegen wurde als eines der Länder für den Betrieb eines Testzentrum ausgewählt. Dafür wurde das Innovationszentrum ICE worx (Innovation, Concept Development and Experimentation) des Norwegian Defence Research Establishment (FFI) in Kjeller als Testzentrum unter dem Markennamen ICE worx Arctic registriert.

„Für Norwegen und die Streitkräfte kann die Teilnahme an DIANA zur Risiko- und Kostenteilung beitragen, um Technologien und Lösungen zu entwickeln, die die Streitkräfte und unsere Verbündeten benötigen, um Aufgaben im hohen Norden zu lösen. Gleichzeitig verschafft es der norwegischen Industrie Zugang zu einem größeren Markt und Exportmöglichkeiten zu engen Verbündeten“, sagt Hanne Bjørk, Forschungsdirektorin für Innovation und industrielle Entwicklung bei FFI.

DIANA besteht aus je einem regionalen Innovationshauptquartier in Europa und Nordamerika sowie einem Netzwerk aus 47 Testzentren und neun sogenannten Accelerator-Standorten. Die Regionalbüros haben eine koordinierende Funktion, um Synergien zwischen den verschiedenen Standorten des Programms zu gewährleisten. Der Hauptzweck besteht darin, dass alle mit DIANA verbundenen Aktivitäten die treibende Kraft sein werden, um die technologische Entwicklung in der Allianz durch wettbewerbsorientierte Ausschreibungen von Innovationsprogrammen zu steigern, ergänzt durch die Bildung zum Schutz technologischer Lösungen vor unerwünschten Einflüssen, teilt das Verteidigungsministerium mit. Ziel des Netzwerks von Testzentren sei es, Innovatoren Zugang zu geeigneten Einrichtungen in den relevanten Technologiebereichen zu verschaffen.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Drei Tage Oslo mit BusinessPortal Norwegen