
Dombås/Åndalsnes, 26. April 2022. Schon wieder dient die wildromantische Raumabanen von Dombås nach Åndalsnes für Filmaufnahmen. 2009 wurde der Hogwarts Express in dem Film Harry Potter und der Halbblutprinz digital auf die Schienen der Raumabanen im Norden Norwegens gesetzt. Echt waren die Landschaftsaufnahmen. Im Jahr 2020 wurden auf der Strecke mehrere Actionszenen für Mission Impossible 7 mit Tom Cruise mit einer Dampflok-Atrappe gedreht. Vom 2. bis 14. Mai nun starten die nächsten Aufnahmen für den Film Gulltransporten. Erzählt wird die Geschichte des Goldtransportes, der die norwegischen Goldreserven 1940 beim deutschen Überfall auf Norwegen in einer Nacht-und-Neben Aktion zum Hafen Åndalsnes und dann nach England und in die USA brachte.
Für die Dreharbeiten zu „Gulltransporten“ wurde die 1914 von Thunes mek. Værksted gefertigte Dampflokomotive 271 des Norsk Jernbanemuseum, ergänzt durch historische Güterwagen, von Hønefoss nach Åndalsnes überführt. Die historische Komposition wird für die Szenen verwendet, die sich um Åndalsnes herum abspielten. Die Dampflokomotive wird dabei nicht angefeuert, sondern mitsamt den Wagen von einer Diesellokomotive der Cargobahn Onrail bewegt. Die Gesellschaft hat auch die langwierige Überführung mit 60 km/h nach Åndalses besorgt. Der Rauch aus dem Kamin der Dampflok wird mittels Trickaufnahmen simuliert, weil das mehrmalige Anfeuern zu aufwendig wäre. Die Diesellok wird aus den Aufnahmen natürlich herausgeschnitten. Die für „Gulltransporten“ verwendete Baureihe stand während der Kriegszeit tatsächlich auf der Raumabanen im Einsatz. Doch lässt sich nicht bestimmen, ob exakt diese Dampflok den Goldtransport durchgeführt hat.

Die erwartete Premiere des Streaming-Dienstes Viaplay der Nent Group ist gegen Ende 2022 geplant, was bedeutet, dass der Film nicht im Kino gezeigt wird. Das sorgt in Norwegen für heftige Diskussionen. Die Hauptrollen werden von Jon Øigarden und Axel Bøyum zusammen mit Sven Nordin gespielt.
Betrieben wird die Raumabanen von SJ NORD, der norwegischen Tochtergesellschaft der schwedischen SJ AB. Sie ist eine von sieben Zugabschnitte in Norwegen, die das Unternehmen 2019 als Verkehrspaket nach einer Ausschreibung erhielt. Die längsten Abschnitte sind die Nordlandsbanen, die zwischen Bodø und Trondheim verläuft, und die Dovrebanen zwischen Trondheim und Oslo. Zu den spektakulärsten Abschnitten gehören die Raumabanen zwischen Dombås und Åndalsnes und die Rørosbanen von Røros nach Hamar, mit Verbindungen nach Norden nach Trondheim und nach Süden nach Oslo.
Jürg Streuli, Fachjournalist
juerg.streuli@swissonline.ch