Zweites Schiff von Havila Kystruten ab 10. Mai auf der Postschiffroute unterwegs

Letzte Arbeiten an der Havila Castor auf Tersan-Werft in der Türkei©Tersan-Werft

Altınova, Yalova, 22. April 2022. Die norwegische Reederei Havila Kystruten hat ihr zweites Postschiff, die Havila Castor, auf der Tersan-Werft in der Türkei übernommen. Havila Castor soll ab dem 10. Mai die Küstenroute Bergen– Kirkenes befahren. Vorstandsvorsitzender und Hauptaktionär Per Sævik nahm an der Übergabezeremonie auf der Werft in der Türkei teil. Das baugleiche Schwesterschiff Havila Capella, das seit Dezember 2021 die norwegische Küstenroute befährt, wurde Mitte April wegen der EU-Sanktionen gegen Russland im Hafen von Bergen festgesetzt.

Anders als die Havila Capella, die von der staatlichen russischen Leasinggesellschaft GTLK Asia geleast wurde, befindet sich die Havila Castor nach einer Refinanzierung jetzt im Besitz der Firma HK Ship V AS – einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Havila Kystruten Operations AS. Wie das Unternehmen mitteilt, beträgt der Marktwert des Schiffes rund 1,2 Milliarden NOK. Es wurde mit Eigenkapital und einem Darlehen von 46 Millionen Euro von der Werft und der Werftbank finanziert. Das Darlehen hat eine Laufzeit von drei Monaten. „Diese Lösung gibt uns Zeit für die Refinanzierung des Schiffes, gleichzeitig bedeutet dies, dass unsere Reederei das Schiff ab heute besitzt“, erklärt Bent Martini, CEO von Havila Kystruten. Die russische Leasinggesellschaft GTLK habe keine Ansprüche mehr. Die jetzt in Bergen festliegende Havila Capella und die beiden verbleibenden Schiffe, die später in diesem Jahr ausgeliefert werden sollen, würden gegenwärtig ebenfalls refinanziert. Die Reederei arbeite an Lösungen, um alle Verbindungen zu russischen und sanktionierten Unternehmen zu kappen, so Martini.

Havila Castor wird nun in der Türkei verzollt, bevor sie nach Hause nach Norwegen fährt. Auf dieser Reise wird sie eine Besatzung von 60 Personen haben, die das Schiff auf die Fahrten entlang der norwegischen Küste vorbereiten. „Wir erwarten, dass Havila Castor um den 5. Mai herum in Bergen ankommt, und werden dann alle uns zur Verfügung stehenden Ressourcen einsetzen, damit sie den Zeitplan einhält“, sagt Martini.

Arne Johan Dale, CFO von Havila Kystruten, und Mehmet Gazioğlu, CEO der Tersan-Werft, bei der Übergabe©Tersan-Werft

Die vier neuen Schiffe, die Havila Kystruten für den Einsatz auf der Postschiffroute bauen ließ, können bis zu vier Stunden im reinen Batteriebetrieb völlig emissionsfrei fahren. Darüber hinaus werden sie mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben, wodurch die CO2-Emissionen um rund 25 Prozent und die NOx-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduziert werden. Flüssiges Biogas (LBG), kann sofort verwendet und dem Flüssiggas beigemischt werden. Zudem sind die Systeme an Bord darauf vorbereitet, zukünftig Wasserstoff oder Ammoniak als Treibstoff zu verwenden.

Das erste Schiff der Baureihe, die Havila Capella, wurde Anfang April während der Messe Nor-Shipping mit dem „Next Generation Ship Award“ ausgezeichnet.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen