
London/Stavanger 8. April 2022. Das britische Explorations- und Produktionsunternehmen Neptune Energy und seine Partner werden die Gasproduktion aus dem Duva-Feld im norwegischen Sektor der Nordsee verdoppeln, um die Gaslieferungen nach Großbritannien und Europa zu erhöhen. Wie das Unternehmen mitteilt sollen ab der ersten Aprilhälfte täglich 6.500 Barrel Öläquivalent pro Tag (boepd) mehr aus dem Duva-Feld gefördert werden. Mit dieser zusätzlichen Menge können 350.000 Haushalte in Großbritannien geheizt werden.
Duva ist eine Unterwasserinstallation mit drei Ölproduktionen und einem Gasproduktion, die mit der von Neptune Energy betriebenen Halbtauchplattform Gjøa verbunden ist. Das Gas wird per Pipeline zum britischen Gasterminal St. Fergus transportiert.
Die Gesamtproduktion von Duva liegt derzeit bei 30.000 Barrel Ölequivalent pro Tag (boepd), davon 6.500 boepd Erdgas. Mit den jetzt vereinbarten Maßnahmen wird sich die tägliche Gasproduktion für zunächst vier bis acht Monate auf 13.000 boepd verdoppeln.
Rund 70 Prozent der norwegischen Produktion von Neptune Energy ist Gas. Das Unternehmen untersucht Möglichkeiten, die Gasproduktion auch aus anderen Feldern seines Portfolios zu steigern.
Die Gjøa-Plattform wird mit Strom aus Wasserkraft von Land versorgt. Die CO2-Emissionen pro boe betragen nach Angaben des Unternehmens auf der Gjøa-Plattform weniger als halb so viel wie der Durchschnitt auf dem norwegischen Festlandsockel..
Die Duva-Lizenz halten Neptune Energy als Betreiber (30 %), INPEX Idemitsu (30 %), PGNiG Upstream Norway (30 %) und Sval Energi (10 %).
Die Neptune Energy Group ist ein unabhängiges globales E&P-Unternehmen mit Sitz in London und Niederlassungen in Europa, Nordafrika und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen produzierte im Jahr 2021 130.000 Barrel Öläquivalent pro Tag und verfügte zum 31. Dezember 2021 über nachgewiesene und wahrscheinliche Produktionsreserven von 604 Millionen Barrel Öläquivalent. Neptune hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mehr Kohlenstoff zu speichern, als durch seinen Betrieb und die Verwendung seiner verkauften Produkte ausgestoßen wird.