Schiff der Küstenroute „Havila Capella“ mit „Next Generation Ship Award“ ausgezeichnet

Die Havila Capella auf See©Uavpic

Oslo, 4. April 2022. Havila Capella, das Schiff, das seit diesem Jahr auf der norwegischen Postschiffroute im Einsatz ist, wurde auf der Messe Nor-Shipping in Lillestrøm während der Ocean Leadership Conference mit dem Next Generation Ship Award ausgezeichnet. Mit dem Preis werden in Norwegen Schiffsprojekte geehrt, die die größten Fortschritte und Innovationen bei der Konstruktion aufweisen und in den Bereichen Energieeffizienz, Flexibilität, Technologienutzung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit für das kommende Jahrzehnt am besten ausgerüstet sind. Das Schiff der norwegischen Reederei Havila Voyages wurde von der Hav Group entworfen und auf der Tersan-Werft in der Türkei gebaut. Noch in diesem Jahr sollen drei baugleiche Schiffe auf der historischen Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes eingesetzt werden.

Havila Capella ist ein Plug-in-Hybridschiff, das mit LNG angetrieben wird und mit den weltweit größten Batteriepakete ausgestattet ist, die für Passagierschiffe entwickelt wurden. Die Batteriepacks wiegen 86 Tonnen und haben eine Kapazität von 6,1 Megawattstunden. Sie ermöglichen eine vierstündige Fahrt ohne Lärm und Emissionen, so dass das Schiff leise und emissionsfrei in die Häfen entlang der norwegischen Küste einfahren und entsprechend der jüngsten Umweltauflagen in Norwegen die Fjorde des Weltkulturerbes und die betroffene Umgebung entlang der norwegischen Küste befahren kann.

Neben den Batteriepaketen wurden die Schiffe auch für den Betrieb mit Biogas ausgerüstet sowie für den Betrieb mit Wasserstoff oder Ammoniak vorbereitet. 

Das Verpflegungskonzept an Bord hat das Ziel, vorrangig lokale Produkte anzubieten und die Lebensmittelabfälle pro Gast täglich auf höchstens 75 Gramm zu beschränken. So sollen die Lebensmittelabfälle um insgesamt 15 Tonnen pro Schiff und Jahr reduziert werden.

„Jedes Jahr wird die Debatte um die Auswahl des Gewinners intensiver, und 2022 war keine Ausnahme. Es ist allgemein bekannt, dass uns fossile Brennstoffe zwar noch viele Jahre begleiten werden, dass aber ein Übergang zu saubereren, effizienteren Alternativen stattfinden muss. Das Siegerschiff wird im Moment mit dem saubersten derzeit verfügbaren fossilen Brennstoff – LNG – angetrieben, ist aber für einen zukünftigen Übergang zu Wasserstoff vorbereitet, sobald die Technologie und die Verfügbarkeit einen Wechsel zulassen“, heißt es in der Erklärung der Jury von Nor-Shipping.

Das Schiff ist über die staatliche russische Leasinggesellschaft GTLK geleast. Am 11. April wurde es im Hafen von Bergen festgesetzt, da GTLK unter die EU-Sanktionen fällt.

Daten zur Havila Capella

Registriert: Fosnavåg, Norwegen

– Länge: 124 m
– Breite: 22 m
– Bruttogewicht: 15.519 Tonnen
– Höchstgeschwindigkeit: 18,2 Knoten
– Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit: 14-15 Knoten
– Kabinen: 179 (bis zu 468 Passagiere)
– Passagiere: 640 (Kabinen und Hafen-zu -Hafen-Passagiere (172))
– Gebaut: 2021 auf der Tersan-Werft, Türkei

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen