
Oslo, 2. Mai 2022. Am 2. Mai, kurz vor 10 Uhr, brachen die Börsen in der gesamten nordischen Region ein. Der Hauptindex an der Osloer Börse ging um 4,83 Prozent zurück. Eine Minute vor dem Crash hatte er rund ein Prozent verloren. Innerhalb kurzer Zeit wurde ein Großteil des Verlustes wieder aufholten. Der Hauptindex beendete den Tag mit einem Minus von 1,73 Prozent.
Die norwegische Krone verlor an Wert und lag am 2. Mai gegenüber dem Euro bei 9,92 NOK. Am 29. April betrug der Wechselkurs gegenüber dem Euro 1:9,75.

Eine Erklärung für den plötzlichen Sturz gab es vorerst nicht. Finanzexperten sahen keinen Angriff und keine Anzeichen oder Anlässe für den dramatischen Rückgang. Daher wurde spekuliert, dass es sich um einen technischen Fehler handeln könnte, wobei es keine Hinweise auf Fehler in den Systemen der Osloer Börse gab. Später informierte die Nasdaq über einen plötzlichen Rückgang der wichtigsten Benchmark-Indizes der Nasdaq Stockholm, Nasdaq Helsinki und Nasdaq Kopenhagen sowie anderer wichtiger Börsen in Europa. Grund sei ein Verkaufsereignis eines Marktteilnehmers gewesen. Rückblickend habe die Nasdaq keinen Grund gesehen, Trades zu stornieren, die während dieses Prozesses getätigt wurden.
Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters nahm die Citigroup den Fehler auf ihre Kappe. „Heute Morgen hat einer unserer Händler bei der Eingabe einer Transaktion einen Fehler gemacht. Innerhalb von Minuten haben wir den Fehler identifiziert und korrigiert“, erklärte das Bankhaus gegenüber der Nachrichtenagentur.