
Oslo, Sandefjord, 1. April 2022. Der norwegische Düngemittelkonzern Yara International hat 15 schwimmende und landgestützte Bunkerterminals bei Azane Fuel Solutions vorbestellt. Mit diesen Tankstellen will das Unternehmen ein skandinavisches Bunkernetzwerk aufbauen, das Schiffen emissionsfreien grünen Ammoniak als Treibstoff anbietet. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen jetzt unterzeichnet. Die Terminals werden von Azane Fuel Solutions entworfen und gebaut und an Yara geliefert.
„Die Zusammenarbeit zwischen Azane und Yara ist ein wichtiger Meilenstein bei der Dekarbonisierung der Schifffahrt, bei der wir die umfangreiche Produktion und globale Logistik von Yara nutzen“, sagt Magnus Krogh Ankarstrand, Leiter von Yara Clean Ammonia.
Im vergangenen Jahr erhielten die Azane-Aktionäre AMON Maritime und ECONNECT Energy öffentliche Mittel aus dem norwegischen Green-Platform-Programm für die Entwicklung und den Bau der ersten Pilotanlage. Sie werden das Pilotterminal zusammen mit Zuschüssen von Innovation Norway und dem Research Council of Norway fertigstellen. Die jetzt von Yara bestellten 15 Anlagen, die über mehrere Jahre geliefert werden, würden ausreichen, um den skandinavischen Markt abzudecken, teilt Yara mit.
Sowohl die landgestützten als auch die schwimmenden Bunkerterminals verfügen über Lagertanks und Verarbeitungsanlagen, die für die Lagerung, Handhabung und Übertragung von Ammoniak geeignet sind. Sie sind für ein effizientes Be- und Entladen von Schiffen und LKWs ausgelegt.