
Oslo, 11. Februar 2022. Norwegens Energiekonzern Equinor ASA verlängert sämtliche Rahmenverträge für Wartungs- und Änderungsdienste für alle Onshore- und Offshore-Anlagen, die 2016 mit den Unternehmen Aibel AS, Apply AS, Aker Solutions AS und Wood Group Norway AS geschlossen wurden. Das neue Auftragsvolumen hat einen Wert von rund 11,5 Milliarden NOK. Die Vereinbarung werde erhebliche Auswirkungen im ganzen Land haben, teilt Equinor mit.
Die Optionen werden für drei Jahre ab dem 1. März 2023 ausgeübt und umfassen denselben Leistungsumfang wie zuvor vertraglich geregelt. Dies werden die letzten Optionen zur Verlängerung der Verträge sein.
„Wir freuen uns über die weiterhin gute Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Durch die Ausübung der Optionen können wir auf das Know-how der Lieferanten unserer Anlagen aufbauen und schnell neue Kooperationsmodelle testen, um Ergebnisse zu erzielen“, sagt Einkaufsleiterin Mette H. Ottøy. Das Ziel von Equinor ist es, die profitable und möglichst nachhaltige Gewinnung aus den von Equinor betriebenen Feldern zu maximieren, was sichere und kostengünstige Lösungen für den Betrieb von Onshore- und Offshore-Anlagen erfordert. Das Unternehmen will eine engere Zusammenarbeit mit seinen Hauptlieferanten erreichen.
„Wir werden eine Reduzierung der CO2-Emissionen und -Kosten durch Vereinfachung, Standardisierung, intelligente Lösungen und wettbewerbsfähige lokale Lieferungen fördern, die zu lokalen Dominoeffekten beitragen werden. Das übergeordnete Ziel ist, dass die verstärkte Zusammenarbeit die Sicherheit verbessert und Ergebnisse hervorbringt, von denen beide Seiten profitieren“, so Ottøy weiter.