Salmon Evolution startet nächste Ausbauphase der Land-Fischfarm auf der norwegischen Insel Indre Harøy

Im Mai 2020 erfolgte der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt der Land-Fischfarm auf der Insel Indre Harøy. 20 Monate später wurden die ersten Lachsbehälter gefüllt. Jetzt beginnt die zweite Ausbauphase.©Salmon Evolution.

Molde, 7. Februar 2022. Der norwegische Lachszüchter Salmon Evolution ASA startet bei seiner Land-Fischfarm in Hustadvika auf der Insel Indre Harøy in die zweite Phase. Das Unternehmen hat mit dem Lieferanten schlüsselfertiger Fischzuchtanlagen Artec Aqua ein Paket an Vereinbarungen über den Ausbau der bisherigen Anlage um eine Kapazität von jährlich weiteren 7.900 Tonnen unterzeichnet. Damit erhöht sich die geplante Gesamtproduktion auf 15.800 Tonnen Lachs pro Jahr. Im März dieses Jahres soll der erste junge Lachs in die Bottiche gesetzt werden. Im vierten Quartal 2022 sollen die ersten Lachse schlachtreif sein.

Artec Aqua hat bereits den ersten Teil der Anlagen schlüsselfertig übergeben. In der Vorbereitung für Phase zwei würden das Know-hows und die Erfahrungen aus Phase 1 genutzt. Angesichts des Zeitrahmens mit ersten Erdarbeiten, die nach Abschluss von Phase 1 beginnen, sollten die Parteien auch in der Lage sein, Lerneffekte umzusetzen, die in den ersten 12 Monaten der Produktion erzielt wurden, teilt das Unternehmen mit.

Die Investitionen für Phase 2 schätzt Salmon Evolution derzeit auf 1,3 bis 1,4 Milliarden NOK, was sowohl Kopiereffekte aus Phase 1 als auch die allgemeine Inflation und gestiegene Rohstoffpreise widerspiegelt. Das endgültige Investitionsziel soll voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2022 festgelegt werden. Die Planungs- und Bauvereinbarungen sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2022 abgeschlossen sein.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen