Alle norwegischen Windkraftanlagen innerhalb der Frist gebaut

Windpark Sørfjord.©Catchlight / NVE

Oslo, 19. Januar 2022. Die meisten norwegischen Windenergieanlagen, die in den letzten Jahren eine Lizenz erhalten haben, hatten bis zum 31. Dezember 2021 Zeit, den Bau der Anlagen abzuschließen. Alle Windenergieanlagen haben diese Frist eingehalten. Bis Ende 2021 wurden nach Angaben der Norwegischen Direktion für Wasserressourcen und Energie NVE 63 Windenergieanlagen in Betrieb genommen. Vier Windturbinen befinden sich noch im Bau, aber diese haben eine Frist für die Inbetriebnahme im Jahr 2022.

Die meisten Windkraftanlagen wurden im Zeitraum zwischen 2016 und 2021 entwickelt. Die Umweltprüfung von NVE hat die Windkraftanlagen während der Bauphase begleitet. „In den letzten Jahren waren wir bei allen neuen Windenergieanlagen in der Bauphase auf Inspektionen. Für die überwiegende Mehrheit der Einrichtungen wurden mehrere Inspektionen durchgeführt, sagt Anne Johanne Kråkenes, Abteilungsleiterin für die Umweltinspektion bei NVE. „Insgesamt wurden nur wenige Abweichungen von den Plänen registriert, die die Grundlage für die Entwicklungen bilden.“

Jährliche Windkraftproduktion in Norwegen in TWh©NVE

Obwohl sich die meisten Windenergieanlagen jetzt in der Betriebsphase befinden, werden die Inspektionsarbeiten fortgesetzt. Unter anderem wurden eine Reihe von Bedingungen festgelegt, die NVE kontrollieren muss.

Finden Sie hier eine Übersicht über die in Betrieb genommenen Windparks.

Finden Sie hier Hintergrundinformationen zur Windkraft.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen