Norwegens Steuerbehörde veröffentlicht Steuerlisten 2020

4,1 Millionen Personen haben 2020 in Norwegen Steuern in Höhe von 563 Milliarden NOK bezahlt. 2,9 Millionen Personen erhielten eine Rückerstattung, eine Millionen Personen mussten Steuern nachzahlen.©skatteetaten.no

Oslo, 7. Dezember 2021. Der norwegische Staat hat 2020 Steuereinnahmen in Höhe von 621 Milliarden NOK erzielt – gezahlt von 4,9 Millionen Personen und 360.000 Unternehmen. Das geht aus den jetzt veröffentlichten Steuerlisten der norwegischen Steuerverwaltung hervor. Das durchschnittliche Jahreseinkommen lag nach Berechnungen des Portals e24.no bei 344.941 NOK. Alle Steuerzahler des Landes haben ab heute Zugriff auf die Steuerlisten und können sich über die finanziellen Verhältnisse eines jeden Norwegers informieren. Allerdings wird protokolliert, wer für welche Person einen Antrag auf Einsicht in dessen Steuerprofil gestellt hat.

Die Gesamtsteuerrechnung für 2020 zeigt, dass 4,1 Millionen Arbeitnehmer, Rentner und Selbständige insgesamt 563 Milliarden NOK an Steuern und Abgaben auf Einkommen und Vermögen bezahlt haben. 360.000 Unternehmen zahlten 58 Milliarden NOK an Steuern gezahlt (ohne Steuereinnahmen aus dem Ölgeschäft).

2,9 Millionen Arbeitnehmer, Rentner und Selbständige wurden insgesamt 37 Milliarden NOK erstattet, eine Million mussten Nachzahlungen in Höhe von 34 Milliarden NOK leisten. 

Den höchsten durchschnittlichen Wohlstand findet man in der Gemeinde Frøya und den niedrigsten in der Gemeinde Hasvik. Das höchste Einkommen erzielte 2020 Unternehmer Trond Mohn mit 303,2 Millionen NOK. Kjell Inge Røkke eroberte nach Angaben der Steuerlisten den Thron als Norwegens reichster Einwohner mit einem Vermögen von 19,6 Milliarden NOK. Der Chef des norwegischen Ölfonds Government Pension Fund Global Nicolai Tangen steht auf Platz drei der Liste der reichsten Norweger. Die meisten Steuern zahlte Gustav Magnar Witzøe, Mehrheitsaktionär des weltweit größten Lachszuchtunternehmens SalMar ASA, nämlich 233,6 Millionen NOK.

Seit Dezember vergangenen Jahres wurden auf skatteetaten.no 1,6 Millionen Suchanfragen gestellt. Dies ist etwas weniger als im Jahr zuvor. Zum Vergleich: 2012, im Jahr vor Einführung der Suchprotokollierung, gab es 16,5 Millionen Suchanfragen.

„Die Offenheit der Steuerlisten in Norwegen hat eine lange Tradition. Wir glauben, dass Transparenz über Einkommen, Vermögen und Steuern dazu beiträgt, das Vertrauen in das Steuersystem zu stärken. Die derzeitige Regelung balanciert gut zwischen der Berücksichtigung der Transparenz und der Berücksichtigung der Privatsphäre“, sagt Steuerdirektorin Nina Schanke Funnemark.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen