Zweite schwimmende Windkraftanlage vor der norwegischen Küste errichtet

Das TetraSpar-Demonstrationsprojekt ist die weltweit erste groß angelegte Demonstration eines industriell gefertigten Offshore-Fundaments©RWE

Karmøy, 1. Dezember 2021. Vor Karmøy, Rogaland, wurde jetzt die zweite schwimmende Windkraftanlage vor der norwegischen Küste errichtet und an das Stromnetz angeschlossen. Die Unternehmen RWE Renewables, Shell New Energies, TEPCO Renewable Power und Stiesdal Offshore Technologies AS testen hier gemeinsam das TetraSpar-Konzept, eine Stahlrohr-Tragstruktur mit darunter hängendem Kiel, die mit drei Ankerketten am Meeresboden befestigt wird. Die Wassertiefe beträgt am Standort etwa 200 Meter. Der Strom wird per Kabel ans Festland geleitet. Die Konstruktion soll dazu beitragen, Offshore-Windanlagen an schwer zugänglichen Stellen einfacher zu installieren und anzuschließen.

Für das „TetraSpar“ genannte Pilotprojekt wird eine 3,6 MW-Turbine von Siemens Gamesa Renewable Energy verwendet, die im Hafen von Grenaa in Dänemark montiert wurde. Die Plattform, inklusive Turbine, wurde im Juli 2020 zum Metcentre-Teststandort in Norwegen geschleppt, zehn Meilen (gut 16 Kilometer) vor der Küste in einer Wassertiefe von 200 Metern.

Die Gründungskomponenten von TetraSpar wurden in den Werken des dänischen Turmherstellers Welcon hergestellt und im Sommer 2020 zum Hafen von Grenaa transportiert. Die Montage erfolgte im Oktober und November 2020.©Stiesdal Offshore Technologies

Das Testprojekt TetraSpar wurde 2018 ins Leben gerufen und ist Teil des MET center (Marine Energy Test Center). Equinor installierte hier 2009 die weltweit erste schwimmende Windturbine, Hywind Demo (heute Unitech Zephyros). Die fliegende Windturbine von Makani/Alphabet wurde 2019 im Zentrum getestet, und die Demonstration des ersten schwimmenden 10+MW-Konzepts (Flagship) wird 2022 beginnen. Ziel des Zentrums ist es, internationale Akteure anzuziehen, die wiederum mit norwegischen Unternehmen zusammenarbeiten sollen.

Das TetraSpar-Projekt ist die weltweit erste groß angelegte Demonstration eines industrialisierten Offshore-Fundaments. Die Unternehmen haben bisher 170 Millionen NOK in das Projekt investiert.

About businessportalnorwegen

View all posts by businessportalnorwegen →

× Featured

Immer mehr und immer größere Kreuzfahrtschiffe in norwegischen Häfen