Oslo, 25. November 2021. Nel Hydrogen Electrolyser AS, ein Geschäftsbereich von Nel ASA, hat von Ovako, einem führenden europäischen Hersteller von Edelbaustahl, einen Auftrag über einen 20 MW alkalischen Wasserelektrolyseur erhalten. Der Elektrolyseur wird im bestehenden Ovako-Werk in Hofors, Schweden, installiert, dem ersten Werk weltweit, das Wasserstoff zum Erhitzen von Stahl vor dem Walzen und Warmumformen verwendet. Der fossilfreie Wasserstoff wird den Einsatz von fossilem Propangas ersetzen, das derzeit in Heizöfen am Standort verwendet wird.
Der Auftrag hat einen Auftragswert von ca. elf Millionen Euro, die Lieferung der Ausrüstung wird für Ende 2022 erwartet, die erste Wasserstoffproduktion soll 2023 erfolgen. Der Elektrolyseur wird Sauerstoff und Wasserstoff produzieren, die im Stahlheizprozess von Ovako verwendet werden. Dieser Auftrag sei ein wichtiger Schritt in Richtung einer kohlenstofffreien Stahlproduktion, teilt Nel ASA mit. Die Umstellung auf Wasserstoff soll es Ovako ermöglichen, seine CO2-Emissionen für die Stahlproduktion in Hofors um 50 Prozent zu reduzieren
„Wir freuen uns sehr, die Lieferung von Elektrolysegeräten an Ovako und dieses bahnbrechende Projekt bekannt zu geben. Es gibt ein enormes Potenzial zur Reduzierung der CO2-Emissionen aus Stahlheizprozessen durch den Einsatz von grünem Wasserstoff, es gibt zahlreiche ähnliche Standorte mit ebenso großem Potenzial“, sagt Jon André Løkke, CEO von Nel.
„Im Juni haben wir unsere Zusammenarbeit mit der Volvo Group, Hitachi Energy, H2 Green Steel und Nel Hydrogen bekannt gegeben, um in Hofors in fossilfreien Wasserstoff zu investieren. Eine Investition, die auch von der schwedischen Energieagentur unterstützt wurde. Wir freuen uns nun sehr, diesen wichtigen Meilenstein des Projekts erreicht zu haben. Die Elektrolyseurtechnologie wird es uns ermöglichen, CO2 zum Erhitzen von Stahl vor dem Walzen zu eliminieren“, erklärt Rickard Qvarfort, Präsident Business Unit Hofors.
Ovako ist ein führender europäischer Hersteller von Edelbaustahl für Kunden z.B. in der Lager-, Transport- und Fertigungsindustrie. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von Sanyo Special Steel und Teil der Nippon Steel Corporation Group.