Moelven, 2. November 2021. Die starke internationale Nachfrage nach Holzprodukten hat dem norwegischen Unternehmen Moelven Industrier ASA im dritten Quartal hohe Einnahmen beschwert. Moelven erzielte im dritten Quartal 2021 einen Umsatz von 3950,5 Millionen NOK. Dies ist eine Steigerung von 1.283,3 Millionen NOK im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Betriebsgewinn betrug 1.142,5 Millionen NOK gegenüber 163,4 Millionen NOK im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Dies ist das bisher stärkste Quartalsergebnis von Moelven. Nach den ersten neun Monaten des Jahres hat Moelven einen Betriebsgewinn von NOK 2.255,5 Millionen NOK erwirtschaftet.
Die starke internationale Nachfrage nach Holzprodukten generiert weiterhin Umsatzwachstum für die Holzindustrie. „Der Weltmarkt bekommt nicht genug von Holzprodukten, und das prägt weiterhin die Nachfrage. Gleichzeitig sehen wir auf dem heimischen Markt eine eher normale saisonale Entwicklung“, sagt CEO Morten Kristiansen von Moelven Industrier ASA.
Der US-Markt habe nach wie vor einen großen Bedarf an Holzprodukten. Amerikaner holten weiterhin Waren aus Europa ab, das ebenfalls eine starke Nachfrage nach denselben Waren hat. Damit sei die Preisentwicklung fast das ganze Quartal hindurch stark gewesen, teilt das Unternehmen mit.
Im Baustoffhandel in den skandinavischen Märkten habe sich die Aktivität erwartungsgemäß etwas beruhigt. Innerhalb der Unternehmen, die mit Brettschichtholz, Baumodulen und Systembeschlägen arbeiten, herrsche eine stabile Marktsituation.
„Insgesamt schafft dies Margen, die eine einzigartige Chance bietet, unsere Industrien zu modernisieren und weiterzuentwickeln. Damit kann die Branche mit dem Bedarf von morgen an klimaintelligenten Lösungen konkurrieren. Wir wissen nicht, wie lange dieser Boom anhält, aber wir sind absolut sicher, dass nachwachsende Baustoffe in den kommenden Jahren nicht weniger gefragt sein werden“, so Kristiansen.

Im Oktober hat die Moelven Group ihre neue Marke eingeführt. Hinter dem Launch stünden drei Jahre Erfahrung, Analyse und Projektarbeit. Moelven habe sich in den Jahren seit der letzten visuellen Veränderung noch deutlicher in Richtung Holzindustrie und klimasmarte Lösungen entwickelt und geschärft. Nun will das Unternehmen seine Identität dem anpassen, was es heute tut und wie es sich weiter entwickeln will. Daher sei es nun an der Zeit für eine Renovierung, erklärt der CEO.
Im Oktober hat die Moelven Group 100 Prozent der Anteile an Moelven Modus AB an die schwedische Investmentgesellschaft Mimir Capital AB verkauft. Damit wechselt das Büro- und Systemausstatterunternehmen den Besitzer und führt das Geschäft unter neuem Namen weiter.