
Oslo, 15. Oktober 2021. Norwegen hat im September Waren für 129,5 Milliarden NOK exportiert, mehr als verdoppelt so viel wie im September des Vorjahres und 11,9 Prozent mehr als im Vormonat. Die Erdgasexporte betrugen 48,7 Milliarden NOK, so viel wie noch nie in einem Monat. Gleichzeitig sind die Öl- und Festlandexporte hoch. Wie die Statistikagentur SSB schreibt, sei die Situation bei den norwegischen Warenexporten historisch gesehen ziemlich außergewöhnlich.
Internationale Bedingungen haben zu hohen Preisen für wichtige Exportgüter wie Öl, Erdgas und Aluminium geführt. Gleichzeitig waren die Fischexporte mit einem Wert von 11,5 Milliarden NOK im September so hoch wie nie zuvor. Das führte zu einem Exportrekord der Festlandindustrie. Der Gesamtwert der norwegischen Warenexporte hat drei Monate in Folge neue Rekorde aufgestellt.
Die Warenimporte stiegen im September um 10,0 Prozent auf 75,8 Milliarden NOK. Dies ist der zweithöchste Importwert, der in einem einzigen Monat gemessen wurde.Der Handelsüberschuss endete damit mit 53,7 Milliarden NOK, dem höchsten jemals gemessenen Wert.
Verdoppelung der Ölexporte
Die Rohölexporte haben sich gegenüber September letzten Jahres mehr als verdoppelt und lagen bei 30,4 Milliarden NOK. Allerdings ist der Wert um 5,0 Prozent niedriger als im August dieses Jahres. Der Ölpreis endete bei 628 NOK pro Barrel, 268 NOK mehr als im September 2020. Auch die Zahl der exportierten Barrel ging gegenüber dem Vormonat etwas zurück, liegt aber mit 48,3 Millionen Barrel um 23,7 Prozent höher als im September letzten Jahres.


Höchster Wert für Erdgasexporte aller Zeiten
Der Wert der Erdgasexporte erreichte im September sogar 48,7 Milliarden NOK, ein fast siebenfacher Anstieg gegenüber September letzten Jahres und bei weitem der höchste jemals gemessene Exportwert in einem einzigen Monat. Der starke Anstieg ist auf historisch hohe Gaspreise im September dieses Jahres sowie auf historisch niedrige Preise vor zwölf Monaten zurückzuführen. 8,7 Milliarden Normkubikmeter Erdgas in gasförmiger Form wurden im September exportiert, 8,0 Prozent mehr als im Vorjahr.
Rekordhohe Fischexporte im September
Die Exporte vom Festland endeten im September bei 49,1 Milliarden NOK, 29,9 Prozent mehr als im gleichen Monat des Vorjahres.
Der Wert der Fischexporte belief sich im September auf 11,5 Milliarden NOK, ein Anstieg von 23,2 Prozent gegenüber dem Vormonat und 39,0 Prozent gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Nie zuvor war der Wert der Fischexporte in einem einzigen Monat so hoch. Frischer ganzer Lachs wurde im September für den Rekordwert von 6,0 Milliarden NOK exportiert, 30,6 Prozent mehr als im September letzten Jahres. Das Wachstum der Lachsexporte wird durch die hohe Produktion und die gestiegene Nachfrage infolge der Wiedereröffnung des Restaurantsektors getrieben. Auch die Frühherbstsaison für Makrelen trug zur Wertsteigerung bei.
Mit Stromexporten erzielte Norwegen im September Einnahmen in Höhe von 1,9 Milliarden NOK. Sie haben sich gegenüber September vergangenen Jahres Jahres vervierfacht und sind gegenüber August um 57,1 Prozent gestiegen. Grund für die Erhöhung ist eine mehr als fünffache Preiserhöhung.

Andere bedeutende 12-Monats-Änderungen
- Die Autoimporte endeten im September bei 6,9 Milliarden NOK, 29,9 Prozent mehr als vor zwölf Monaten. 75 Prozent der Autos, die Norwegen im September eingeführt hat, waren elektrisch. Der entsprechende Anteil lag im September letzten Jahres bei 63 Prozent.
- Die Einfuhren von raffinierten Mineralölprodukten beliefen sich im September auf 2,2 Milliarden NOK, 55,3 Prozent mehr als im September 2020.
- Rekordhohe Preise für Aluminium führten im September zu einer Wertsteigerung der Aluminiumexporte um 922 Millionen NOK auf 4,2 Milliarden NOK.
- Die Einfuhren von Humanimpfstoffen beliefen sich im September auf 171,7 Millionen NOK. Der Wert ist mehr als doppelt so hoch wie vor zwölf Monaten.
Quelle: SSB