
Hamburg, 1. Oktober 2021. Zehn norwegische Unternehmen werden an dem diesjährigen ITS World Congress teilnehmen, der vom 11. bis 15. Oktober in Hamburg stattfindet. Es ist der weltweit größte Kongress für intelligente Mobilität und autonome Verkehrsentwicklung. Darüber hinaus stehen Vertreter von ITS Norway, dem Verband der norwegischen Transportbranche, der staatlichen Küstenbehörde Kystverkeret, der staatlichen Verkehrsagentur Statens Vegvesen und der norwegischen Bahnbehörde für Gespräch zur Verfügung. Die norwegischer Teilnehmer sind im Nordic+ Pavillon in Halle 5 am Stand #B5221 zu finden. Gemeinsam mit den anderen nordischen Ländern bieten die norwegischen Aussteller im Nordic+ Pavillon ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Präsentationen. Finden Sie hier das Programm des Nordic+ Pavillons.
Norwegen verfügt über zahlreiche Erfahrungen der intelligente Verkehrssteuerung und des emissionsarmen und autonomen Fahrens. In Oslo werden Ende diesen Jahres ca. 40 Prozent aller öffentlichen Busse elektrisch fahren. Nur jeder vierte Neuwagen in Norwegen ist ein Benziner. Mehrere emissionsfreie Fähren sind bereits im Einsatz.
„Sauberer, smarter, schneller – Norwegen ist weltweit Vorreiter, wenn es um den konsequenten Einsatz neuer Technologien im Bereich Mobilität geht“, erklärt Manuel Kliese, Direktor DACH bei Innovation Norway.
Hier können Sie die Diskussion im Nordic+ Pavillon online verfolgen.
Diese norwegischen Anbieter sind auf dem ITS Congress 2021:
Applied Autonomy
Der Ableger der norwegischen Kongsberg-Reederei entwickelt Lösungen für die Vernetzung autonomer Mobilität. Das Angebot für die Neuorganisation des öffentlichen Nahverkehrs wird bereits in 74 Städten weltweit getestet.
aventi.no/english-summary/
Das Unternehmen Aventi bietet Monitoring- und Kontrollsysteme sowie technisches Zubehör unter anderem für die Implementierung im öffentlichen Nahverkehr.
Entur
Das Unternehmen hat sich auf die Reorganisation des öffentlichen Nahverkehrs auf der Basis einer sorgfältigen Prüfung und Auswertung seiner Nutzung spezialisiert.
Hydrolift Smart City Ferries
Mit den smarten Fähren von Hydrolift soll der öffentliche Nahverkehr spürbar entlastet werden. Hydrolift setzt auf die Serienproduktion kleiner, smarter Transportschiffe, die für Kommunen erschwinglicher sind als klassische Fähren. Der Bau der Ladestationen ist Teil der Gesamtlösung.
ITS Perception
ITS Perception entwickelt intelligente Sensoren, die Verkehr und Straßenbedingungen erfassen und die Planung effizienter Transportwege ermöglichen. Auf dieser Basis bietet das Unternehmen Fahrassistenzsysteme für die Transport- und Logistikbranche an.
Multiconsult
Multiconsult bietet weltweit Beratung und Projektmanagement unter anderem für die Stadtentwicklung und die Organisation öffentlichen Nahverkehrs.
SAMS Norway
SAMS Norway ist das führende norwegische Business-Cluster für smarte autonome Mobilität. Mit dem Leitbild einer vernetzten Wertschöpfung setzt das Unternehmen auf eine enge Kooperation zwischen Forschung und Wirtschaft. So entstehen weltweit exportfähige Lösungen für die autonome Mobilität wie Wasserbusse, Shuttles oder Containerschiffe.
Trafsys
Seit mehr als 30 Jahren kümmert sich Trafsys um intelligente Verkehrslösungen auf Straßen und in Tunneln. Das Unternehmen hat unter anderem den mit 14,3 Kilometern längsten und tiefsten Unterwasser-Tunnel der Welt geplant.
VIA Cluster
Das VIA Cluster ist auf die Sicherheit in Tunneln spezialisiert. Das Team entwickelt innovative Lösungen unter anderem für Löscheinsätze auf der Basis digitaler Zwillinge von Tunneln, in denen Brände simuliert werden können.
Q-Free
Q-Free entwickelt datenbasierte Lösungen für den Verkehrsfluss – ein Weg, um CO2 einzusparen und Wege zu verkürzen. Das Unternehmen aus Trondheim ist in 14 Ländern mit Projekten präsent.
Kontakt:
Jenny Simonsen
jenny.simonsen@its-norway.no
Tel.: +47 958 45 055